: Auf den Spuren Nino Ferrers
Einen Namen hat sich Julien Barbagallo aus Toulouse zuerst als Schlagzeuger der Band Tame Impala gemacht. Einer größeren Öffentlichkeit wurde er dann aber als Solist bekannt, der eigentümlichen French-Pop macht und Pop mit Folk und Chanson Verbindet. Sein drittes Album „Danse Dans Les Ailleurs“, das Anfang März erscheint, wollte er „irgendwo in einer natürlichen Umgebung aufnehmen“. So landete Barbagello genau in jenem Landhaus, in dem bereits der Chansonnier Nino Ferrer gelebt hatte. Diese Magie habe ihm bei den Aufnahmen sehr geholfen, sagt Barbagallo.
Barbagallo: Kantine am Berghain, Am Wriezener Bahnhof, 19. 2., 20 Uhr, 15 €
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen