: neuim kino
Selten nur sieht man die Fassade des Hauses, in dem die Familie wohnt, die im Zentrum von „It Comes at Night“ steht. Es ist ein großzügiges Anwesen, das da mitten im Nirgendwo steht, umgeben von einer feindseligen Welt. Die Innenräume, in denen der Film zu weiten Teilen spielt, sind düster: Die Familie, bestehend aus Vater Paul, Mutter Sarah und dem Teenager-Sohn Travis, lebt in einem schummrigen Halbdunkel, alle Fenster sind vernagelt, während draußen vor der Tür ein lebensvernichtendes, nicht näher spezifiziertes Grauen wütet, das nur nachts zuschlägt. Regisseur Trey Edward Shults hat in seinem Spielfilmdebüt sichtlich Freude daran, mit den Konventionen des Gruselkinos zu spielen– wie einige andere Filme der letzten Jahre, die nicht auf Splatterorgien setzen, sondern auf sorgfältige Stimmungsmodulationen. Das bringt zweifellos dringend notwendigen frischen Wind in das Genre. Gleichzeitig jedoch wird eine Retro-Ästhetik zelebriert, die manchmal ein wenig irritiert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen