piwik no script img

kunstraum

Kunst

Arratia Beer (23 63 08 05)Anna Virnich: Wärme. Di-Sa 12-18 Uhr bis 27. 1. Potsdamer Str. 87

AshleyBarbara Kapusta: Empathic Creatures. Do-Sa 13-18 Uhr, sowie nach Vereinbarung: info@ashleyberlin.de, bis 24. 1. Oranienstr. 37

Aurel Scheibler (25 93 86 07)Alice Neel: The Great Society. Di-Sa 11-18 Uhr bis 20. 1. Schöneberger Ufer 71

Berlinische Galerie (78 90 26 00)What Do You Want Here. Cyrill Lachauer. Mi-Mo 10-18 Uhr bis 30.4. Alte Jakobstr. 124-128

Daniel Marzona (☎ 54 62 21 40)Lange Sicht. Britta Lumer, Zeichnungen. Di-Fr 11-18, Sa 12-18 Uhr bis 17.2. Friedrichstr. 17

Dittrich & Schlechtriem (☎ 24 34 24 62)Beobachtung. Gruppenausstellung. Di-Sa 11-18 Uhr bis 10.2. Linienstr. 23

Dorothea Konwiarz StiftungMarta Djourina: come to light. Mi 16-19, Fr 15-19 Uhr bis 24. 1. Schlüterstr. 71

Edition BlockReal Kapital – Produktion. Mi-Fr 11-18, Sa 12-16 Uhr bis 24.2. Prager Str. 5

ep.contemporary (01575 299 73 20)Streiflicht – Zeichnungen. Jochen Schneider. Do+Fr 15-18.30, Sa 14–18 Uhr bis 27.1. Pohlstr. 71

EXILEGwenn Thomas Standard Candles. Di-Sa 13-18 Uhr bis 27. 1. Kurfürstenstr. 19

Galeria Plan B (39 80 52 36)Adrian Ghenie. Di-Sa 12-18 Uhr bis 27. 1. Potsdamer Str. 77-87, gebäude G

Galerie Albrecht (☎ 20 60 54 42)Intermezzo. Gruppenausstellung. Mo-Sa 11-18 Uhr bis 20.1. Bleibtreustr. 48

Galerie Axel Obiger (☎ 76 23 63 76)Satellit#6: „Zurückbleiben!“. finnfemfel, Mika Hannula. Do-Sa 14-19 Uhr bis 10.2. Brunnenstr. 29

Galerie C. Wichtendahl (94 88 29 08)Papierarbeiten. Reinhard Wöllmer, Kazuki Nakahara. Di-Fr 13-18, Sa 12–17 Uhr bis 27.1. Carmerstr. 10

Galerie Judin (39 40 48 40)Adrian Ghenie: The Graces. Di-Sa 11-18 Uhr + nach Vereinbarung, bis 3. 2. Potsdamer Str. 83

Galerie Niels Borch Jensen (61 50 74 48)Kupferdrucke. Matt Saunders. Di-Sa 11-18 Uhr bis 10. 2. Lindenstr. 34

Galerie Weißer Elefant (20 60 89 90)Espace Libre. Gruppenausstellung. Di–Fr 11–19, Sa 13–19 Uhr bis 20. 1. Auguststr. 21

Galerie Żak BranickaJarosław Kozłowski: Words and Colors. Di-Sa 11-18 Uhr bis 10. 2. Lindenstr. 35

KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst (83215 9120)Ruinen der Gegenwart. Mi-So 12-18 Uhr bis 11. 2. Maschinenhaus M1+M2, Am Sudhaus 3

Helga Maria KlosterfeldeRosemarie Trockel. Carpets 1987-1990. Do-Sa 11-18 Uhr bis 24. 2. Potsdamer Str. 97

Museum Berggruen (32 69 58 15)Marc Chagall. Die Modernität des Dekorativen. Ulrike Kolb, Kabinettausstellung. Di-Fr 10-18, Sa/So/Feiert. 11-18 Uhr bis 31.3. Schlossstr. 1

Neuer Berliner Kunstverein (2807020)Harun Farocki: Mit anderen Mitteln – By Other Means. Di-So 12-18, Do 12-20 Uhr bis 28.1. Chausseestr. 128/129

neue Gesellschaft für bildende Kunst Reframing Worlds. Mobilität und Gender aus postkolonial, feministischer Perspektive. (auch in der Galerie im Körnerpark). tgl. 12-19 Uhr, Mi-Fr 12-20 Uhr bis 21. 1. Oranienstr. 25

Pavillon am Milchhof (☎ 50592338)Maik Teriete: reframing. 24h einsehbar, bis 28. 1. Schwedter Str. 232

Phillip Haverkampf Gallery (88 71 66 68)Okka-Esther Hungerbühler: Willkommen im neuen Jahr. Mi-Fr 11-18, Sa 11-16 Uhr bis 17. 2. Mommsenstr. 67

Schinkel Pavillon (20 88 64 44)Oliver Laric: Panoramafreiheit. Do-So 12-18 Uhr bis 28. 1. Oberwallstr. 1

ScottyMixed Realities. Gruppenausstellung. Do-Fr 15-19, Sa 14-18 Uhr bis 17. 2. Oranienstr. 46

SOX BerlinTenzing Barshee: Bradyseism. 24h einsehbar, bis 26. 1. Oranienstr. 175

St. ElisabethOhne Sprache. Bodeninstallation von Heide Pawelzik. Ab 20. 1. bis 4. 2.; Di-Fr 16-19, Sa+So 12-19 Uhr bis 4. 2. Invalidenstr. 3

Ausstellungen

Bauhaus-Archiv – Museum für Gestaltung (25 40 02-0)New Bauhaus Chicago: Experiment Fotografie und Film. Mi-Mo 10-17 Uhr bis 5.3. Klingelhöferstr. 14

Bröhan-Museum (32 69 06 00)Blackbox #4: The Paper Revolution. Sowjetisches Grafikdesign der 1920er und 1930er Jahre. Warwara Stepanowa, Gustavs Klucis u. a. Di-So/Feiert. 10-18 Uhr bis 21.1. Schlossstr. 1a

Deutsches Historisches Museum (20 30 40)Kennerschaft und Kunstraub. Max J. Friedländer, Bruno Lohse und die Kaiserbildnisse Albrecht Dürers. Intervention in der Dauerausstellung. tgl. 10-18 Uhr bis 26. 2. Unter den Linden 2

FHXB! Museum (☎ 50 58 52 33)Ferngespräche. Videocollagen. Di-So 10-19 Uhr bis 8.7. Adalbertstr. 95 A

Tchoban Foundation. Museum für Architekturzeichnung (43 73 90 90)Zentrifugale Tendenzen. Tallinn – Moskau – Nowosibirsk. Leonhard Lapin, Juri Awwakumow, Alexander Brodsky u. a. Mo-Fr 14-19, Sa/So 13-17 Uhr bis 18. 2. Christinenstr. 18a

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen