: Sportmoment des Jahres
Jan Feddersen ist Redakteur für besondere Aufgaben.
Der Sieg der lesbischen Caster Semenya über 800 Meter bei der Leichtathletik-WM in London: Wie sagte der mit ihr nicht sympathisierende, eher zerknirscht-erschöpfte ARD-Reporter? "Gegen sie ist kein Kraut gewachsen." Eben!
„Ich kann nicht verstehen, warum Sie den russischen Sport so schlechtmachen wollen. Immer wieder wird versucht, Russland anzuschwärzen.“ – Witali Mutko, wichtigster russischer Sportfunktionär.
Caster Semenya, Leichtathletik-WM in London, über 800 Meter. Durchgesetzt, trotz Reporterschmäh.
„Battle of the Sexes“ mit Emma Thompson als Billie Jean King, lesbische Tennislegende der Siebziger. Glamour in einer Szene, die früher Frauen nur als Schmuckwerk anerkennen wollte.
Klaus-Michael Kühne, HSV-Sponsor. Braucht kein Funktionsamt, dafür hat er überreichlich Geld.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen