: Züge, die Musik machen

Offene Ohren haben das sicher schon mal erlebt: das Rattern eines Zuges, seine gelegentlichen Rufe, das Quietschen der Räder auf Metall. Das klingt manchmal wie die schönste Industrial-Musik. US-Komponist Steve Reich hat diesen Zugsounds mit „Different Trains“ eine Komposition für Streichquartett mit zugespieltem Tonband gewidmet. Für die Performance „Different Trains/Different Art“ hat Lucian Patermann dazu Bilder geschaffen, die inhaltlich und zeitlich genau auf die Musik abgestimmt sind. Jede musikalische Aussage, jede Phrase, jedes kleine Detail wird auch auf die Leinwand projiziert.
Different Trains/Different Art: Gretchen, Obentrautstr. 19–21, 19. 12., 20 Uhr, 13 €
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen