: Turbulente Kunst vs. Turbo-Markt
![](https://taz.de/private/picture/5463460/516/839618.jpg)
Man kann kaum behaupten, dass sich die Weltlänge in letzter Zeit zum Besseren gewendet hätte – gerade die auch bei uns wachsende soziale Ungleichheit gibt Anlass zur Sorge. Grund genug für Jim Avignon und Fehmi Baumbach nach 5 Jahren Pause wieder ihre „who is afraid of friendly capitalism lounge“ auszurichten: Die Gruppenausstellung, inklusive Konzerte und DJs, will das Misstrauen gegenüber den irrsinnigen Kräften des Marktes formulieren und bringt eine turbulente Mischung aus Künstlern, und Musikern aller Stilrichtungen zusammen.
who is afraid of friendly capitalism lounge: Neurotitan & Haus Schwarzenberg, Rosentahler Str 39, 2. 1.2., ab 18 Uhr, 3 €
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen