piwik no script img

nachrichten

Mehr Sonderpädagogen gefordert

Der Lehrergewerkschaft GEW dauert es zu lange, bis ausreichend neue Stellen für Sonderpädagogen in Schleswig-Holstein geschaffen werden. Dass erst in sieben Jahren die heute als notwendig erachtete Personalausstattung erreicht werde, sei „unzureichend“, sagte GEW-Landeschefin Astrid Henke der Deutschen Presse-Agentur (DPA). Die Landesregierung wies die Kritik zurück: „Es ist ein Treppenwitz, wenn wir heute für die Versäumnisse unserer Vorgänger kritisiert werden“, sagte Bildungsministerin Karin Prien (CDU). (dpa)

Ermittlungen gegen Polizisten

Die Staatsanwaltschaft Oldenburg ermittelt wegen eines Verkehrsunfalls mit Todesfolge gegen zwei Polizisten wegen des Verdachts auf fahrlässige Tötung. Dabei geht es um einen 23-Jährigen, der am 19. November von einer Autofahrerin angefahren wurde. Der Oldenburger hatte zuvor vor einer Polizeiwache in Oldenburg randaliert und einen Platzverweis ignoriert. Schließlich wollten die Beamten ihn nach Hause fahren. Unterwegs wurden sie zu einem Einsatz gerufen, und setzten den Mann ab. (dpa)

Haftbefehl beantragt

Nach der Schreckensfahrt eines Autos in eine Fußgängergruppe in Cuxhaven wollen die Ermittler den Fahrer und die Opfer befragen. „Ob der Beschuldigte Aussagen macht, wird sich am Anfang der Vernehmung zeigen“, sagte Polizeisprecher Rainer Brenner am Montag. Die Staatsanwaltschaft beantragte einen Haftbefehl. Ein Haftrichter sollte noch am Nachmittag entscheiden, ob der Verdächtige in Untersuchungshaft kommt. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen