Süß & sauer:
Grünkohl-Bier
Die Oldenburger Ols-Brauerei hat passend zur Saison ein Grünkohl-Bier auf den Markt gebracht. Wie die Stadt Oldenburg mitteilte, ist das „Oldenburger Palmenbräu“ nach dem Spitznamen für Grünkohl benannt. Es wird aus Oldenburger Trinkwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe und Grünkohl gebraut. (taz)
Langsam kochen
Slowfood Hamburg lädt am 1. Dezember zum Kochen mit regionalen, saisonalen und fairen Produkten in die Volkshochschule Othmarschen, Waitzstraße 31, ein. Zu Gast ist von 18 bis 21.45 Uhr Martin Prignitz vom Hof Kollmoor, der Ramelsloher Hühner, Limousin-Rinder, Swart-Bless-Schafe und Holsteiner Pferde züchtet. (taz)
Gänse teurer
Die Weihnachtsgans wird teurer: Wegen der Vogelgrippe vor einem Jahr habe es weniger Elterntiere gegeben und damit auch weniger Küken für die Mast, teilte die Landwirtschaftskammer im schleswig-holsteinischen Rendsburg mit. Für Gänse werden im Laden 12,50 Euro bis 14,50 Euro pro Kilo Schlachtgewicht verlangt (dpa)
Steckrübe geehrt
Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt mit Sitz in Worpswede bei Bremen hat die Steckrübe zum „Gemüse der Jahre 2017/18“ ernannt. Je nach Region ist sie auch bekannt unter dem Namen Kohlrübe, Butterrübe, Erdkohlrabi, Wruke oder Ramanke. Die Rübe ist kalorienarm und reich an Mineralstoffen und Vitaminen. (epd)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen