: Schnittstelle sakraler Raum
„Music In The Church“ ist eine Konzertserie in der einnehmenden Umgebung der Elisabethkirche und Sophienkirche, die für viele Musikliebhaber*innen unbekannt sein dürften. Hier wird Kirche als eine kreative Schnittstelle rehabilitiert. Die Veranstaltungen bringen in Berlin ansässige und internationalen Künstler*innen zusammen. Heute imitiert der norwegische Sänger Stíne Janvin zum Auftakt Synthesizer-Klänge, bevor der US-amerikanische Komponist Charlemagne Palestine an einer großen Orgel minimalistische Oberton-Cluster spielt, die wie Wasserfälle klingen.
Music In The Church: Sophienkirche, Große Hamburger Straße 29–30, 14. 11., 20 Uhr
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen