piwik no script img

Zu Hause, aber fremd

Ein Horizont trennt, verbindet aber auch Foto: TAK

Können wir gemeinsam eine Heimat gestalten, auch wenn wir so unterschiedlich sind? Heimat steht im Zentrum des neuen Theaterstücks „Here We Are“ vom Kollektiv Sisyphos, bestehend aus einem kurdischen Illustrator, in Berlin lebende, darstellende und bildende Künstlerinnen aus Argentinien, Iran und Taiwan sowie einem syrischen und einem deutschen Musiker. Für ihr musikalisches Stück sind sie in die Kulturen geflüchteter Menschen gereist, um mit ihnen gemeinsame und unterschiedliche Heimatbilder zu erkunden. Entstanden ist eine ganz neue, flüchtige Vision von Heimat.

„Here We Are“: Theater im Aufbau Haus, Prinzenstraße 85 F, 2. 11., 20 Uhr, 15/10 €

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen