nachrichten:
2000 Euro Belohnung für Hinweise ausgesetzt
Einen Monat nach einem Brandanschlag auf einen Obdachlosen hat die Hamburger Staatsanwaltschaft eine Belohnung von 2000 Euro für Hinweise ausgesetzt. Ein Unbekannter hatte am Morgen des 19. September im Stadtteil St. Georg Kleidung und Isomatte eines 30 Jahre alten Obdachlosen angezündet, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten. Der Obdachlose habe die Flammen löschen können, erlitt jedoch eine Brandwunde am Unterarm. In der Vergangenheit kam es mehrfach zu ähnlichen Taten. Erst vergangenen Freitag brannte die Matratze eines 42-jährigen Obdachlosen im Stadtteil St. Pauli. (dpa)
Diebischer Paketbote
Ein 23-jähriger Zusteller soll in Hamburg-Bramfeld mehrere Pakete geöffnet und deren Inhalt gestohlen haben. Zum Großteil seien Handys und andere Elektrogeräte verschwunden, teilte die Polizei am Montag mit. Bereits am Donnerstag sei der mutmaßliche Täter festgenommen worden, nachdem man festgestellt habe, dass sich Kunden besonders häufig über fehlende Pakete oder fehlenden Inhalt beschwert hatten. (dpa)
45 Millionen Eurofür Klimarechner
Das Deutsche Klimarechenzentrum in Hamburg soll einen neuen Superrechner bekommen. Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) sowie die Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft und der Max-Planck-Gesellschaft wollen heute einen Vertrag zur Finanzierung unterzeichnen. Der Hochleistungsrechner wird 45 Millionen Euro kosten. Hamburg will davon knapp 12 Millionen Euro übernehmen. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen