piwik no script img

LuftverkehrWannsee-Route vor Gericht

Das Verfahren vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg zur umstrittenen Wannsee-Flugroute des BER zieht sich hin. Am Mittwoch wurden Gutachter gehört, wie ein Sprecher berichtete. Die Route würde Flugzeuge über den Wannsee und Zehlendorf sowie über Teltow, Stahnsdorf und Kleinmachnow führen.

In der Nähe des Wannsees wird der Forschungsreaktor des Helmholtz-Zentrums von der Route überquert. Das Gericht erörterte Trefferwahrscheinlichkeiten und Restrisiken, bis zum Abend gab es aber keine Entscheidung. Es wurden zwei Verhandlungstage bis Donnerstag angesetzt.

Das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung hatte die Route 2012 festgelegt, das Oberverwaltungsgericht untersagte sie jedoch 2013 wieder, weil das Absturz- und Anschlagsrisiko über dem Reaktor nicht ermittelt worden sei. Das Bundesverwaltungsgericht schließlich hob diese Entscheidung 2014 auf und forderte, Risiken und Alternativen genauer zu prüfen. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen