: Wahl-Theater
„Truth is stranger than fiction.“ Wer daran nicht glaubt, dem sei ein Blick auf den deutschen Bundestagswahlkampf ans Herz gelegt. Und wer sich nach den ersten Hochrechnungen weder vor dem Fernseher langweilen noch ganz auf Politik verzichten oder seine Verzweiflung in Alkohol ertränken möchte, könnte das Stück „Politiker im Porzellanladen“ interessieren. Ein Live-Puppenspiel, das direkt nach der Wahl in der Bar des Deutschen Theaters stattfindet. Jürgen Kuttner bildet mit der Puppenspielerin Suse Wächter und den DT-Ensemblemitgliedern Daniel Hoevels, Bernd Moss und Natali Seelig eine fiktiv-realistische Elefantenrunde, die vermutlich unterhaltsamer ist als Merkel, Schulz und Co.
Politiker im Porzellanladen: Deutsches Theater, Schumannstr. 13a., 24. 9., 20. 15 Uhr
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen