piwik no script img

„Ein Teil meiner Identität“

Was mögen die Genoss*innen an ihrer täglichen Ausgabe? Die Antworten sind vielfältig: Stil, Perspektive, Fokus

Fotos: Sandra Weller

Stefanie Kuhlenkamp,44, Professorin aus Dortmund

„Ich mag den taz-eigenen Streit- und Sprachstil. Die taz gibt eine andere Perspektive auf Themen jenseits des Mainstreams.“

Holger Weiß,53, Journalist aus Zwickau

„An der taz gefallen mir der manchmal andere Blick und die außenpolitische Berichterstattung, die ein breiteres Spektrum abdeckt als andere Medien. Es wird über Regionen geschrieben, die oft in Vergessenheit geraten.“

Dirk Rischmüller,43, Verlagskaufmann aus Emden

„Ich lese meistens online. Was die taz für mich ausmacht, ist die kritische Berichterstattung und die Tiefe vieler Artikel. Außerdem finde ich das Layout super.“

Ursula Hertel-Lenz,68, pensionierte Lehrerin aus Berlin

„Ich finde gut, dass relativ differenziert über die Grünen berichtet wird. Und ich mag die Kommentarseite. Wenn ich keine Zeit habe, ist der große Kommentar das Einzige, was ich lese.“

Herde Hitziger,73, Coach und Supervisorin aus Hamburg

„Für mich ist die taz Teil meiner politischen Identität. Ich fühle mich ihr seit ihren Anfangszeiten verbunden. Ich finde das Genossenschaftswesen und taz.zahl ich zukunftsweisend. Außerdem fühle ich mich bei der taz als Teil einer Community.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen