piwik no script img

Mehr BewerberInnenals Lehrstellen

Nirgendwo in Deutschland kommen auf einen Ausbildungsplatz so viele BewerberInnen wie in Berlin. Laut einer Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) bewarben sich auf die gut 15.000 Lehrstellen in Berlin bis Ende Juli mehr als 18.300 InteressentInnen. Rechnerisch kamen somit auf je 100 Stellen etwa 133 BewerberInnen. In Nordrhein-Westfalen war die Situation mit 127 Bewerbern pro 100 Stellen ähnlich. Da sich nicht alle Bewerber von der Agentur beraten und erfassen lassen, könne die tatsächliche Zahl der BewerberInnen noch höher liegen, räumte die BA ein. Nicht in allen Bundesländern fehlte es an Ausbildungsplätzen. In Bayern kamen auf 100 Stellen nur 78 Bewerber, in Thüringen 83. Bundesweit war das Verhältnis von Bewerbern und Stellen etwa ausgeglichen. Das beliebteste Berufsziel war mit fast 900 BewerberInnen pro 100 Stellen die Tierpflege. Auf je 100 Lehrstellen im Verkauf von Lebensmitteln meldeten sich hingegen nur 16 InteressentInnen. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen