: So viele Briten wie nie
Einbürgerung Niedersachsen sieht Brexit als Grund
Mehr Briten als je zuvor haben sich im vergangenen Jahr in Niedersachsen einbürgern lassen. Insgesamt erwarben 295 Menschen aus Großbritannien die deutsche Staatsangehörigkeit, wie das Landesamt für Statistik mitteilte. Das sei ein Anstieg um 368 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 63.
Die vergleichsweise hohe Zahl müsse die britische Regierung mit Sorge erfüllen, meinte der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil. „Verantwortlich hierfür ist die fatale Fehlentscheidung des Brexits; sie zwingt Europäer dazu, ihrer Heimat den Rücken zu kehren“, sagte der SPD-Politiker.
Der Brexit beschreibt die Trennung Großbritanniens von der Europäischen Union, für die sich die britischen Wähler im Juni 2016 in einer Abstimmung entschieden haben. Auch das Landesamt für Statistik hatte ihn als wesentlichen Treiber hinter der Entwicklung vermutet. „Ein Zusammenhang mit dem Brexit ist naheliegend“, sagte eine Sprecherin. „Das Interesse an der deutschen Staatsbürgerschaft scheint sich dadurch deutlich erhöht zu haben.“ Es bleibe abzuwarten, ob es sich um einen einmaligen Anstieg handele. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen