Ganz großer Bahnhof: Bad Bentheim nimmt sich den BER zum Vorbild:
In Bad Bentheim halten Züge Richtung Berlin und Amsterdam. Theoretisch steht die große weite Welt dem niedersächsischen Kurort offen – theoretisch. Schon einmal, am 30. 8. 16, blickte die Wahrheit (und mit ihr die Welt) auf Bad Bentheim. Dort waren die Bahnsteige um 40 Zentimeter erhöht worden, Fahrgäste sollten besser in die Züge einsteigen können. Damit waren aber die Türen aus dem Bahnhofsgebäude auf den Bahnsteig versperrt – Reisende kletterten durch ein offenes Fenster. Nach diesem furiosen Start geht es nun ehrgeizig weiter. Dpa zitierte gestern Bürgermeister Volker sic! Pannen: „Wir haben unsere Lehren daraus gezogen.“ Der Vorplatz auf der anderen Bahnhofsseite wird jetzt ebenfalls angehoben: „Noch müssen die Fahrgäste Geduld mitbringen und gut zu Fuß sein. Die schon installierte Aufzugsanlage für die Bahnsteige funktioniert noch nicht.“ Natürlich erwarte die Reisenden „noch viele Monate lang eine Baustelle“. Bahnhofsentwicklung sei „sehr sensibel“, da müsse man „Zeit mitbringen“. Bad Bentheim weiß: Vom BER lernen heißt Verkehr vermeiden lernen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen