:
Nach dem Einsturzeines Supermarktdaches am Wochenende hat die Stadt Laatzen einen Gutachter beauftragt. Es gebe keine Hinweise auf eine strafrechtliche Relevanz, sagte eine Sprecherin der Polizei Hannover. Der unabhängige Experte soll klären, wie das Dach des Gebäudes einstürzen konnte. Der Unfall geschah nach Ladenschluss, niemand befand sich mehr im Markt. Aldi Nord, zu dem der Supermarkt gehört, wolle nun alle Märkte mit einem Satteldach überprüfen lassen. +++ Im Vorfeld der niedersächsischen Landtagswahlim Januar will die Lehrergewerkschaft GEW ihre Forderungen nach einer Senkung der Unterrichtsverpflichtung und besserer Bezahlung durchsetzen. Der GEW-Landesvorsitzende Eberhard Brandt und seine Stellvertreterin Laura Pooth kündigten für den Wahlkampf „massive Auseinandersetzungen in der Schulpolitik“ an. +++ Die Polizei ermitteltin Emtinghausen im Landkreis Verden wegen „augenscheinlich vorsätzlich“ getöteter Bienenvölker. Als die Imker am Sonntag nach den aufgestellten Bienenvölkern schauten, bemerkten sie, dass sechs Völker mit rund 250.000 Bienen verendet waren, teilte die Polizei Verden mit. Die Imker schließen sowohl eine natürliche Ursache als auch eine fahrlässige Vergiftung durch die Landwirtschaft als Todesursache aus. Es entstand ein wirtschaftlicher Schaden von etwa 1.200 Euro. Die Polizei Verden bittet um Hinweise. +++
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen