piwik no script img
taz logo

Immer mehr Biohöfe

Die Zahl der Biohöfe in Niedersachsen ist im vergangenen Jahr um neun Prozent gewachsen, die ökologisch bewirtschaftete Fläche sogar um 20 Prozent. Das teilte das Landwirtschaftsministerium mit. Ende 2016 gab es in Niedersachsen 1.646 Biohöfe, das waren 4,2 Prozent aller Betriebe. 87.212 Hektar – das waren 3,4 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche – wurden ökologisch bewirtschaftet. „Das ist ein Rekordwachstum innerhalb eines Jahres. Der Biosektor ist das einzige Segment, das wächst“, sagte Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne). „Ich freue mich sehr über diesen Bioboom in unserem Land.“ Seit 2012 sei etwa die Zahl der Bio-Legehennen in Niedersachsen um 50 Prozent auf jetzt 2,2 Millionen Hühner angewachsen. Fast jedes zweite Bio-Ei komme mittlerweile aus Niedersachsen. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen