piwik no script img

Freitag, 7. Juli 2017

Melange

ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik (39 88 58 40)Speisekino Moabit 2017 #10. 19.30 Siemensstr. 27

Konzert

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Strawinsky, Tschaikowsky, Schostakowitsch, 20.00,Gendarmenmarkt

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Pugs in Love – Queer Weekend: Noblesse Oblige. 21.00, Am Festungsgraben 2

Mercedes-Benz Arena (20 60 70 88 99)Wonderful Crazy Night: Elton John, 19.30 Mercedes Pl.

Orwohaus (32 53 34 14)11. ORWO-Festival: Rotor, The Hirsch Effekt, Bone Man, u.a. 17.30,Frank-Zappa-Str. 19

Paul-Gerhardt-Kirche Schöneberg (781 71 96)Organovino: Ausatmen/Einatmen – zu Gelingen und Scheitern: sonic.art (Saxophon-Quartett), Marine Madelin (Sopran), Martin Schneuing (Klavier), Classical Lesbians, Ltg. Sibylle Fischer, Thomas Noll (Orgel). Lieder und Klaviermusik von Dallapiccola, Reimann, Domagala, Tramin; Britten: Mass op. 63; vorher auf dem Friedhof Alt-Schöneberg Diskurs mit Fanni Fritsch, Musik mit sonic.art. 20.17 Hauptstr. 47-48

Radialsystem V (288 78 85 88)Heroines of Sound Festival: Electric Indigo, Malgorzata Walentynowicz, Zusanna Solakiewicz, Jagoda Szmytka, Pilocka Krach u.a., 18 Uhr, Holzmarktstr. 33

Schokoladen Mitte (282 65 27)thirsty & miserable: Woyzeck. Post-Punk. 19.00 Ackerstr. 169-170

Schwartzsche Villa (51 05 49 15)Dialogos Konzertreihe. Schubert, Rachmaninow,Levinson, 19.30 Grunewaldstr. 55

Staatsoper im Schiller Theater (20 35 45 55)Infektion! Festival für Neues Musiktheater. Messiaen, Murail, Jolivet, Boulez 21.00, Bismarckstr. 110

St. Canisius-KircheSonidos de la Tierra: Luis Szaran mit jungen Instrumentalisten und Sängern. Alte und neue Musik aus Paraguay. 20.00 Witzlebenstr. 30

St. Matthäus-Kirche (262 12 02)Kammerchor des Collegium Musicum Berlin, Ltg. Donka Miteva. A-cappella-Programm. 19.00 Matthäikirchpl. 1

Yorckschlösschen (215 80 70)Clave Sonora. Latin Jazz. 21.00 Yorckstr. 15

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Ro Gebhardt‘s Intercontinental, special guest: Jan von Klevitz (sax). Jazz. 21.15 Hauptstr. 89

Klub

August FenglerDJ Don Jay. Soul. 22.30 Lychener Str. 11

Bassy Cowboy ClubBassy Summer Lounge – Jay Cee‘S Jockeyclub: Das Julian Stolze Swingtett (live). DJs: Gesa Simons, Joe Carrera u. a.. Beat ‚n‘ Swing, . 22.00 Schönhauser Allee 176a

BerghainCorrespondent. DJs: Zombies in Miami (live), Javi Redondo, jennifer Cardini, Khidja. 23.59, Panorama Bar Am Wriezener Bahnhof

Cassiopeia (47 38 59 49)Drake vs Kendrick (live) at The Hip Hop Late Night Show. DJs: Sosa, Resoul, Jayroe u. a.. Soul, Hip-Hop, Funk, New School. 23.00 Revaler Str. 99

Duncker (445 95 09)Independent Tanzkampagne. DJs: Blew Screen. Indie, Alternative, Rock. 23.00 Dunckerstr. 64

Eschschloraque RümschrümpRare/Primitive/Remixes. DJs: Al Chem. 22.00 Rosenthaler Str. 39

InsomniaYoung Love. Techno, Minimal & House; Party für Sexy Freaks, Youngsters & Junggeblieben, Dresscode: Clubwear, sexy, kinky, Fantasy, elegant, keine Strassenkleidung. 22.00 Alt-Tempelhof 17-19

Junction Bar (694 66 02)DJ Matar. Dance Grooves. 23.59 Gneisenaustr. 18

Lido (69 56 68 40)The Early Days – Britpop & beyond 1980-2010. DJs: King Kong Kicks, British.Music.Club, Spencer. 23.00 Cuvrystr. 7

Musik & FriedenAfro Haus Party. DJs: JC, Spy B, Izzy Amuw. Hip-Hop, R ‚n‘ B, Dancehall. 23.00 Falckensteinstr. 48

Privatclub (61 67 59 62)Double Trouble. DJs: Barney Millah & Panza. Reggae, Dancehall. 23.00 Skalitzer Str. 85-86

Ritter ButzkeParty Arty Festival. DJs: PurpleDiscoMachine, Kraak & Smaak, Daniel Steinberg, Diplomatico Soundsystem, dj b.side, Daniel Meteo u. a.. Kunst & Musik Festival, mit Techno, House, Hip-Hop. 21.00 Ritterstr. 24

SchwuZ (57 70 22 70)London Calling. DJs: Black Cracker, Ladybird, ISLA sistema, Fraencis, Maurice Gajda, Lego, Thomas Neukum, DJ Lachs, Weidinger, DJ Masse, Wallauer. Indie, House, Trap, Hip-Hop. 23.00 Rollbergstr. 26

SO36 (61 40 13 06)Rakete Kreuzberg. 23.59 Oranienstr. 190

Suicide CircusBold. DJs: Dungeon Acid (live), SDX, Armin, Spasm. 23.59 Revaler Str. 99

Tresor ClubTresor & DJ Stingray pres. Kern Vol. 4. DJs: Svengalisghost (live), Christopher Joseph, Nene Hatun, Skinny D. Record Release, Globus: Dopplereffekt (live), Helena Hauff, System Olympia, OHM: The Exaltics (live), Galaxian (live), Siliva Kastel. 23.59 Köpenicker Str. 70

Watergate (61 28 03 94)K7 Showcase. DJs: John Acquaviva, Nightmares on Wax, San Proper, Will Saul, Jimi Jules, Simone De Kunovich. 23.55 Falckensteinstr. 49

Yaam (615 13 54)Jump Around pres. Yaam Anthems. DJs: Dejoe, ILL O., Barney Millah. 90s Hip-Hop, Dancehall, Classics. 23.00, 2 Floors An der Schillingbrücke 3

Kunst

ACUD StudioSymposium: Aesthetics of Speculation, Omer Fast, Henriette Gunkel, Anke Hennig, Marguerite Humeau, Patricia MacCormack, Gerald Nestler, Sascha Pohflepp & Susan Ploetz, Johannes Paul Raether, Ludger Schwarte, Susanne Witzgall, 9.30 Veteranenstraße 21

Barbara Wien (28 38 53 52)Ester Fleckner. All models are wrong, some are useful. 18.00 Schöneberger Ufer 65

BQ (23 45 73 16)Zu Gast bei BQ, Nr. 21: Hinter den Tieren. Porzellan Manufaktur Nymphenburg, präsentiert von Ika Künzel, 18.00 Weydingerstr. 10

Tanya Leighton (221 60 77 70)Steps to Aeration. Darja Bajagić, Vittorio Brodmann, Elliot Dodd, Ida Ekblad, Rachel Harrison, Kris Lemsalu, Djordje Ozbolt, Hardeep Pandhal, Jesse Reaves, Sterling Ruby, Max Hooper Schneider, 18.00, Kurfürstenstr. 156 u. 24/25

Galerie Thomas Schulte (20 60 89 90)Vernissage: Negative Space. David Hartt, Fotografie und Film, 19.00 Charlottenstr. 24

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)Kunst und Politik. Diskussion und Öffentliche Führung. 16.00, Foyer Invalidenstr. 50-51

Kunsthalle der Deutschen Bank (20 20 9311)Claudia J. Nahson spricht über Roberto Burle Marx in der Ausstellung Roberto Burle Marx: Tropische Moderne (telef. Anmeld. erb.), 18.00, Unter den Linden 13

Kunsthochschule Weißensee (47705-0)Impuls/Expuls. Pecha-Kucha Abend, 18.00

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Was kann Kritik (noch)? Kolja Reichert. 20.00, Großer Saal Fasanenstr. 23

nGbK (616 51 30)Vernissage: The Swan Song – Operette: Öffentliche Proben und Aufführung. Sa-Di 12-19, Mi-Fr 12-20 Uhr bis 13.8. 19.00 Oranienstr. 25

Pankebuch (48479013)Ruth Wolf-Rehfeldt. Typewritings. 19.00 Wilhelm-Kuhr-Str. 5

Bühne

Brotfabrik (471 40 01/02)Ein Schmetterling fliegt übers Meer. Lasenkan Theater Berlin, Schauspiel-Performance. 20.00, Premiere Caligaripl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)Boris Godunow. 19.30 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Das Spiel ist aus. 18.00,20.30; Wut. 19.30, Kammerspiele;Antwort aus der Stille. 20.00, Box Schumannstr. 13a

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Eine linke Geschichte. Neufassung. 19.30 Altonaer Str. 22

Martin-Gropius-Bau (25 48 60)Immersion: Rhizomat VR. Performance / Virtual Reality Experience. 10.00 Niederkirchnerstr. 7

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Pugs in love – Queer Weekend: Frutas Afrodisíacas. 18.00; Der Russe ist einer, der Birken liebt. 19.30 Am Festungsgraben 2

Sophiensaele (283 52 66)Windows – oder: Müssen wir uns Bill Gates als einen glücklichen Menschen vorstellen. Clemens Schick. 20.00 Sophienstr. 18

Studiotheater Schauspielschule Charlottenburg (030 24 17 83 24)Komische Einakter. 20.00 Otto-Suhr-Allee 94

Theaterforum Kreuzberg (70 07 17 10)Glänzende Aussichten. Gastpiel Michael Tschechow Studio Berlin. 20.00, Premiere Eisenbahnstr. 21

Theater Thikwa (61 20 26 20)Revue. Addas Ahmad, Oliver Rincke, Mereika Schulz. 20.00, Studio Fidicinstr. 40

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Die schon wieder! Hildegard von Bingen – Dinkelfrei. 20.00 Danziger Str. 101

tikberlin.de (47 99 74 77)Travestieshow Fairy Tale – ein Kiezmärchen. 20.30 Weserstr. 211

ufaFabrik (75 50 30)All 4 One. Sammy Tavalis & Ensemble, Varieté Show. 20.00, Sommerbühne Viktoriastr. 10-18

Uferstudios (46 06 08 87)face to face. Johanne Castillo Bro, Claudia Garbe mit Schuler*innen der Max-Beckmann Oberschule in Reinickendorf, Tanzstuck. 11.00, Studio 1 Uferstr. 23

Vierte Welt (0157 88 44 09 41)Der Fluch der Türken. Caglar Yigitogullari, Volkan T error. 20.00, in engl. Sprache Adalbertstr. 96

Wort

Lettrétage (692 45 38)textes en route: Zum 10-Jährigen Jubiläum des Literaturinstituts Biel. Thomas Flahaut, Paula Fürstenberg, Matthias Nawrat, Lorena Simmel, Mod.: Aurélie Maurin. 20.00 Mehringdamm 61

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Else-Lasker-Schüler-Woche: Mein Dornenlächeln – Ein lyrischer Liederabend. Gesang, Prosa, Kommentar und Gespräch mit Carola Krautz-Brasin, Peggy Voigt (piano) und Siegfried Schütze, Mod.: Anja Quickert. 20.00 Chausseestr. 125

Periplaneta Kreativzentrum (44 67 34 33)Selbst gerächt – Ein Gentrifizierungskrimi. Juliane Beer, Buchpremiere. 20.00 Bornholmer Str. 81a

Rosa-Luxemburg-Stiftung (44 31 00)Vom Ende der Geschichte her – Walter Benjamins geschichtsphilosophische Thesen. Thomas Schröder, Jonas Engelmann, Buchvorstellung und Gespräch. 18.30, Salon Franz-Mehring-Pl. 1

Z-Bar (28 38 91 21)Ich habe die Unschuld kotzen sehen / Teil IV. Dirk Bernemann. 20.30 Bergstr. 2

Kinderhort

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Der Hase & der Igel. 10.00 Str. zum FEZ 2

BKA (202 20 07)Angstmän. Platypus Theater, English Theatre. 11.00 Mehringdamm 34

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50)Märchenabend am Feuer. Freies Erzählen ab 6 J. 18.00, Pfadfinderjurte Puschkinallee 16a

Freilichtbühne an der Zitadelle (61 40 21 64)Sommer, Samba, Sonnenschein. Robert Metcalf & Band. 10.30 Am Juliusturm 62

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Der Froschkönig – Mitspieltheater. ab 4 J. 9.30 Oranienburger Str. 32

Grips Podewil (39 74 74 77)Aus die Maus. ab 8 J. 10.00 Klosterstr. 68

Hans Wurst Nachfahren (216 79 25)Der gestiefelte Kater. ab 4 J. 10.00 Gleditschstr. 5

IGA 2017 BerlinHenriettas Reise ins Weltall. AOK-Kindertheater Henrietta. 11.00 Hellersdorfer Str. 159

Juxirkus Schöneberg (215 58 21)Klatschmohn & Greenery. ab 4 J. 17.30 Hohenstaufenstr.

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Schlüsselloch Monster. 10.00, Schwing deine Hüften! – HoopDanceBau. Hoops gestalten. 14.00 Senefelderstr. 5

Puppentheater Berlin (342 19 50)Komm, spiel mit mir! ab 2 bis 5 J. 10.00 Gierkepl. 2

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Reise zum Mittelpunkt der Erde. ab 9 bis 13 J. 10.00, Bühne 3 Parkaue 29

Theater RambaZamba (44 04 90 44)Alice auf Kaninchenjagd. 10.30, 17.00 Knaackstr. 97

Weiße Rose (902 77 66 46)Matchbox / Match. Departure – Theater im Sturm und Drang, Jugendtheater. 19.00 Martin-Luther-Str. 77

Lautsprecher

ANCB – The Aedes Metropolitan Laboratory (282 70 15)Hand-drawn Future. Architectural Drawing in the Digital Age. Diskussion mit Sergei Tchoban, Nicholas Boyarsky, Irina Korobina u. a., Mod.: Kristin Feireiss. 16.30, Campus Christinenstr. 18-19

Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell, Luther‘s Light: Light art presentation and introduction. 21.00, in engl. Sprache, Kapelle Chausseestr. 126

frannz (726 27 93 33)Kuttners Schöne Nerdnacht. Mod.: Sarah Kuttner. 20.00 Schönhauser Allee 36

Ibero-Amerikanisches Institut (2 66 45 43 20)Venezuela: Revolucion en agonia. Diskussion mit Alberto Barrera Tyska und Peter B. Schumann. 18.00, in span. Sprache, Simon-Bolivar-Saal Potsdamer Str. 37

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Pugs in love – Queer Weekend: Panel 2 – Gegen_Sex. Heterosexualität als postnormatives Konzept. 19.30, Lichtsaal Am Festungsgraben 2

taz-caféKuba, Trump, Journalismus – Welchen Einfluss hat das Verhältnis von den USA und Kuba auf den kubanischen Journalismus? Diskussion mit Lilibeth Alfonso, Julio Batista und Jorge Miranda, Mod.: Bernd Pickert; anschl. Fiesta Cubana mit Live-Musik. 19.00, in span. Sprache mit Simultanübers. Rudi-Dutschke-Str. 23

TU Berlin (314-0)100 Jahre Deutscher Museumsbund – Ein Rückblick auf die historischen Etappen der Organisation. Tagung mit Impulsvorträgen und Podiumsdiskussion. 14.00, Hörsaal H 1035 Straße des 17. Juni 135

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen