piwik no script img

Montag, 10. Juli 2017

Melange

Evas Arche (282 74 35)Freies Schreiben in der Gruppe – Meine Geschichte(n). mit Antje Remke. 19.00, nur für Frauen Große Hamburger Str. 28

GriessmühleMobile Kino - David Lynch Mulholland Drive Open Air Screening . 21.45 Sonnenallee 221

Haus DSommerfest - Moabit hilft e.V. 15.00 Turmstr. 21

Italienisches Kulturinstitut (26 99 41-0)Matrimonio all‘italiana/Hochzeit auf italienisch. I 1964, 102‘, OeU, R.: Vittorio De Sica. Mit Sophia Loren und Marcello Mastroianni. 22.00, Innenhof der Botschaft Hildebrandstr. 2

Märkisches Museum (308 66-0)Sommerakademie: Am Ufer der Spree. 13.00 Am Köllnischen Park 5

MosaikDie Partei Pankow Stammtisch. Die PARTEI Pankow bringt ihre eigenen Glasuntersetzer mit. Bringen Sie sich mit. 19.00 Stubbenkammerstraße 14

Konzert

Arcanoa (691 25 64)Liedermacher-Session – open stage + Poets. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8

Badehaus (95 59 27 76)Will And The People. Indie, Ska, Alternative, Funk, Rock. 21.00 Revaler Str. 99

Bassy Cowboy ClubMonday Jelly Roll Session. Blues and Funky Soul. 21.00 Schönhauser Allee 176a

b-flat (283 31 23)Kristóf Bacsó Triad. Modern Trio Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

Hochschule für Musik Hanns Eisler (203 09 21 01)Vortragsabend Gesangklasse Prof. Scot Weir. 19.00, Studiosaal Charlottenstr. 55

Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (203 09 21 01)Vortragsabend Hornklasse Prof. Marie-Luise Neunecker. 19.00, Krönungskutschen-Saal Schlosspl. 7

Prince CharlesHo99o9. Hip Hop, Hardcore, Punk, Horrorcore. 21.00 Prinzenstr. 85f

Privatclub (61 67 59 62)Theo Katzmann. Singer-Songwriter, Rock‘n‘Roll. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Monday Night Pro Jam Session mit Jürgen Bailey. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)QuatroFaqto. Contemporary Jazz. 21.30 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)Faintest Idea + Rooty and the Rebeleptics. Ska-Punk. 19.00 Ackerstr. 169-170

Klub

[ipse]Hello Monday Open Air #4. Line-up: Ian Pooley, Larse, Lovebirds, Man Power. 14 Uhr, Vor dem Schlesischen Tor 2

Alte Kantine (44 31 50)Hungry Monday. 22.00 Knaackstr. 97

Crack Bellmer BarNice One. DJs: Cleymoore. House, Techno. 20.00 Revaler Str. 99

Duncker (445 95 09)Der MontagsDuncker. DJs: Ilija. Goth, Deathrock, Postpunk, New Dark, Cold Wave. 22.00 Dunckerstr. 64

KitKatClubElectric Monday. DJs: Sabine Hoffman & Gabriella Vergilov, Frankie Flowerz. Minimal, Deep House, Techno, Electro, Breaks; no dresscode, all wellcome. 23.00 Köpenicker Str. 76

Minimal BarManic.Monday. Line-up: Opitz B und Berndte23, 19.00 Rigaer Strasse 31

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Multisexual Boxhopping. Karaoke. 22.00 Warschauer Str. 34

SO36 (61 40 13 06)Roller Skate Disko. DJs: node, Rollers HiFi. Tanzkurs ab 20.30 Uhr, anschl. Disko. 19.00 Oranienstr. 190

Soulcat BarShoobee Doobee Bar Club. DJs: Joe Carrera. 19.00 Pannierstr. 53

Stereo 33 (89 20 93 09)Zeigt her Eure Platten. . 21.30 Krossener Str. 24

TresorHouse of Waxx. Line-up: K-Hand, Magda El Bayoumi, Steve Challier 23.59 Uhr, Köpenicker Strasse 70

Kunst

Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell, Luther‘s Light: Präsentation der Lichtkunst mit Einführungsvortrag. 21.00, Kapelle Chausseestr. 126

Martin-Gropius-Bau (25 48 60)Immersion: Rhizomat VR. Performance / Virtual Reality Experience. 10.00 Niederkirchnerstr. 7

têteKünstlergespräch: Joachim Schmid 20.00 Schönhauser Allee 161a

Architekturgebäude TU Berlin Kunstfälschungen. The Current State of the Art. Prof. Dr. Henry Keazor (Heidelberg) Vortrag u. Diskussion. 18:15 Raum A111 Straße des 17. Juni 152

UNI.T Theater der UdK (3 18 50)Kinetische und äolische Skulpturen. Max Eastley. 12.00, Studio für Klangkunst und Klangforschung Fasanenstr. 1B

Verein Berliner Künstler (261 23 99)Kunst und ihre gesellschaftliche Wirksamkeit: Wirklichkeitskonstruktion als angewandte Methode. Michael Kurzwelly. 19.30 Schöneberger Ufer 57

Bühne

Deutsches Theater (28 44 12 25)Phädra. 20.00; Der Geizige. 19.30 Kammerspiele;Frei-Boxen. 20.00, Box, Schumannstr. 13a

Garn Theater (78 95 13 46)Intermezzo. 20.30 Katzbachstr. 19

InvalidenfriedhofRemote Mitte. Rimini Protokoll / Maxim Gorki Theater, Kollektiver Audiowalk. Bitte Ausweis o. ä. als Pfand für Kopfhörer mitbringen. 16.00 Scharnhorststr. 9

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Die juristische Unschärfe einer Ehe. 19.30; Je suis Jeanne d‘Arc. 20.30, Studio; Am Festungsgraben 2

Monbijou-Theater (2 888 66 999)Macbeth. Tragödie. 19.00, Amphitheater Monbijoustr. 3

Ratibortheater (618 61 99)Workshop-Präsentation. Die Gorillas Bühnenklasse+Impro4ever. 19.30 Cuvrystr. 20

Schaubühne (89 00 23)Dantons Tod. Studierende der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“. 19.30, Studio Kurfürstendamm 153

Staatsoper im Schiller Theater (20 35 45 55)Infektion! Festival für Neues Musiktheater: Jakob Lenz. 19.30 Bismarckstr. 110

Theaterforum Kreuzberg (70 07 17 10)Glänzende Aussichten. Gastpiel Michael Tschechow Studio Berlin. 20.00 Eisenbahnstr. 21

Wort

Begine (215 14 14)Literaturrunde: Sie kam aus Mariupol. Natascha Wodin, mit Diskussionsrunde. 20.00 Potsdamer Str. 139

English Theatre Berlin (691 12 11)Die Lieferantin. Zoe Beck. 20.00 Fidicinstr. 40

Lettrétage (692 45 38)The Short Story Project. David Wagner, Nora Bossong, Denis Abrahams. 20.00 Mehringdamm 61

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Studio LCB: Schlafende Sonne. Thomas Lehr , anschl. Gespräch mit Lutz Seiler und Katrin Lange, Mod.: Maike Albath. 20.00 Am Sandwerder 5

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Wortservierungen: Sechs Antworten auf sechs Fragen – Was ist Aufklärung? von Christoph Martin Wieland, mit Richard Burger. 21.00, Kaminzimmer Fasanenstr. 23

REH Raumerweiterungshalle (44 04 30 92)Fürsorge. Anke Stelling, Mod.: Anne Haeming. 20.00 Kopenhagener Str. 17

Zentrum für Literatur- und Kulturforschung

Vom Aus- und Wiedereinlesen. Zeitschriftenforschung heute. Jan-Frederik Bandel (FU Berlin), Roman Léandre Schmidt (KWI Essen), Moderation: Patrick Eiden-Offe, Moritz Neuffer (beide ZfL) 18.30 Schützenstr. 18

Kinderhort

Atze Musiktheater (817 99 188)Oma Nolte – die Originalversion. ab 4 J. 10.00, Studio Luxemburger Str. 20

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Die Bremer Stadtmusikanten – Mitspieltheater. ab 4 J. 11.00; Schneewittchen. 9.30 Oranienburger Str. 32

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Laura war hier. ab 5 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Nasser #7 Leben. ab 13 J. 18.00 Klosterstr. 68

Krumulus (25 05 11 40)Mukiba – Virgil Segal spielt Musik für Kinder und Babys. ab 1 bis 6 J. 16.30 Südstern 4

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12

Puppentheater Firlefanz (283 35 60)Das tapfere Schneiderlein. Abenteuerliches Puppenspiel. 10.00 Sophienstr. 10

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Die Sprache des Wassers. ab 11 bis 14 J. 10.00, Bühne 3 Parkaue 29

Theater an der Parkaue im Prater (55 77 52 52)Das Tierhäuschen. ab 5 bis 9 J. 10.00 Kastanienallee 7-9

Theater Lichterfelde (84 31 46 46)Wackelzahnkrimi - Hast Du schon einen Wackelzahn? Theater Fusion, 4 - 7 Jahre, 10.00 Drakestr. 49

Lautsprecher

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Salon für Ästhetische Experimente #5: It‘s ok not to laugh – Trying out comedy as a critical strategy in the context of Turkey. Zeynep Tuna, Nino Klingler, Neslihan Arol, Präsentationen. 19.00, in engl. Sprache, Hirschfeld Bar, K1 John-Foster-Dulles-Allee 10

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Writing (In) Exile / Exil (Be) Schreiben. Literatursymposium mit Vorträgen, Lesungen, Diskussionen, Gesprächen. 10.00, in dt./engl./arab. Spr. mit Simultanübers.. Schumannstr. 8

Hochschule für Musik Hanns Eisler (203 09 21 01)Musikalischer Transfer und kulturelle Identität: Ideenfindung, künstlerische Identität und kulturelle Zugehörigkeit. Podiumsdiskussion mit den zeitgenösissischen Komponist*innen Sarah Nemtsov, Stephan Winkler u. a. 18.00, Hörsaal 151 Charlottenstr. 55

Jüdisches Museum Akademiesaal (25 99 33 00)Lebensbilder: Klassische Archäologen und der Nationalsozialismus. Gunnar Brands, Martin Maischberger, die Herausgeber im Gespräch mit Sandra Maischberger. 19.00 Lindenstr. 91

K19 CaféJagd in Deutschland. Braucht es heute noch Jäger? Infoveranstaltung 20.00 Kreutzigerstr. 19

PlattenkosmosPing Pong Tresen. Tischtennis u. Info-Veranstaltung zur AfD Lichtenberg mit anschließender Diskussion 18:00 Magdalenenstr. 19 (Lichtenberg)

Polizeipräsidium Platz der LuftbrückeKundgebung gegen tödliche Polizeigewalt, 17.00 Platz der Luftbrücke 6

tazcafé (25 902 0) Arbeitskampf auf dem Fahrradsattel. Welche Potentiale und welche Risiken birgt die „Gig Economy“? Und sieht so die Arbeit von morgen aus? Diskussion. Emanuel Pallua, Gründer und Geschäftsführer von Foodora, Clemens Melzer, Pressesekretär der Basisgewerkschaft FAU, Georgia Palmer, Kurierin für Foodora, Christina Schildmann, Hans-Böckler-Stiftung, Moderation:Dinah Riese, taz 18:30 Rudi-Dutschke-Str. 23

Theologischen Fakultät Humboldt-Universität (55 77 52 52)„Neue“ Rechte und „Identitäre Bewegung“/ How does populism work? Vorträge v. Micha Brumlik u. Marcia Pally, Moderation: Andreas Feldtkeller, 18.00 Burgstraße 26

Z-Bar (28 38 91 21)Über das Schreiben – Teil 10. Jesse Falzoi. 20.00 Bergstr. 2

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen