HörerUmfrage: NDR liegt vorn
Die öffentlich-rechtlichen Radioprogramme liegen in Niedersachsen und Bremen in der Hörergunst trotz leichter Verluste weiter deutlich vorn. Bei den Privatsendern verdrängt Antenne Niedersachsen in dem Bundesland ffn von Rang drei und rückt zum meistgehörten privaten Radioprogramm auf, wie die am Dienstag vorgestellte Mediaanalyse ergab. Vor allem für die Privatsender sind die Zahlen von Bedeutung. Je besser ein Programm ankommt, desto höher sind die Werbeeinnahmen. Bundesweit wurden über mehrere Monate hinweg mehr als 67.000 Menschen ab 14 Jahren in Telefoninterviews nach ihren Lieblingssendern befragt. Meistgehörter Sender in Niedersachsen bleibt NDR 1 mit einem Marktanteil von 22,1 Prozent. Während der Sender im Vergleich zur vorangegangenen Hörerbefragung Anfang März Marktanteile einbüßte, legte NDR 2 etwas hinzu und kam auf einen Anteil von 18,6 Prozent. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen