piwik no script img

Was macht die Bewegung

Samstag 24. Juni Tübingen | G-20-Demotraining

In Übungen werden gemeinsam mit einem Trainer aus dem Trainer*innen-Netzwerk „skills for action“ Aktionen des Zivilen Ungehorsams gegen die G 20 in Hamburg trainiert. 14 Uhr, Wohnprojekt 9, Provenceweg 3

Sonntag 25. JuniWiesbaden | Demo für VielfaltErneut will die reaktionäre sog. „Demonstration für Alle“ mit einem Aufmarsch gegen eine vielfältige Gesellschaft hetzen. Das Bündnis für Akzeptanz ruft zur Gegendemo auf, um lautstark gegen Ausgrenzung und Hass zu protestieren. Ab 13 Uhr, vor dem Hauptbahnhof

Aachen | Anti-AKW-Demo

Noch immer sind die belgischen Schrott-AKWs Tihange und Doel am Netz. AKWs, die mit Brennelementen aus Deutschland bestückt werden. Das Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen ruft zur grenzüberschreitenden Menschenkette auf, um ein starkes Zeichen für einen sofortigen Atomausstieg und gegen Uranexporte aus Deutschland zu setzen. Ab 13 Uhr von Aachen bis Tihange via Maastricht und Lüttich www.stop-tihange.org

Dienstag 27. JuniMünchen | Denkmal für LSBTAm Oberanger wird das Denkmal für die im NS verfolgten Homosexuellen eröffnet. Musikalisch begleitet durch den Regenbogenchor, in Anwesenheit der Künstlerin Ulla von Brandenburg sowie Oberbürgermeister Reiter. 18 Uhr, Oberanger/Ecke Dultstraße

Mehr: bewegung.taz.de

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen