piwik no script img

Neu im Kino

„Ihre beste Stunde – Drehbuch einer Heldin“ Foto: Concorde

„Natürlich können wir Ihnen nicht das Gleiche zahlen wie den Jungs“, sagt in Lone Scherfigs „Ihre beste Stunde“ ein Staatsbeamter zu einer jungen Drehbuchschreiberin. Natürlich handelt es sich hier um einen Historienfilm, denn diese Art von selbstverständlicher Ungerechtigkeit gibt es ja heute nicht mehr. Gemma Arterton jedenfalls spielt Catrin Cole, eine junge Frau, die im unter den Luftangriffen der Deutschen leidenden London des Jahres 1940 mit dem Texten für Aufklärungsfilme das Geld für sich und ihren düsteren Künstlergatten (Jack Huston) verdient. Ihre große Chance kommt, als das „Ministerium für Information“ zur Stärkung der Kriegsmoral einen Film über das „Wunder von Dünkirchen“ in Auftrag gibt und man sie engagiert, um den dafür notwendigen „Frauenkram“ zu schreiben. „Ihre beste Stunde“ ist Geschlechterkomödie und Romanze, Kriegs- und Propagandasatire, in erster Linie aber ist er eine liebevoll-selbstironische Hommage an das kollektive Basteln, das über unzählige Einzeleinfälle und Einzelbeiträge wie durch ein Wunder schließlich einen geschlossenen Film hervorbringt. In 6 Kinos

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen