: Unterwegs auf dem Holzweg
Er lohnt sich immer, einen Ausweg im Gepäck zu haben. Zum Beispiel wenn man beim nächsten Festival nicht im Schlamm vor dem Zelt versinken will. Der geschmeidige Gartenweg (zu bestellen bei biber.de) aus russischem Birkenholz ist ursprünglich zwar für den Einsatz im Heimgarten- und Poolbereich gedacht, lässt sich aber auch auf der Campingwiese verlegen. Er ist roll- und auch tragbar – aber Obacht: Der Weg füllt den Rucksack mit seinen drei Kilo Gewicht zwar gut aus, ist beim Ausrollen dann aber frustrierend kurz (1,30 Meter). Weil damit niemand weit kommt, müsste man, buchstäblich: zusammenlegen. Mehrere der Gartenwege verbinden. Verkehrsadern schaffen. Bei einem Bier zu viel ist der Weg jedoch auch tierisch schmal (31 cm). Trotz der versprochenen Rutschfestigkeit eignet er sich dann allerhöchstens noch, um den Alkoholpegel zu messen. Lea Diehl
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen