piwik no script img

Die Bundesanwaltschaft hat nach eigenen Angaben am Montag vier mutmaßliche Mitglieder der ausländischen terroristischen Vereinigung Ja­bhat al-Nusra festgenommen. Die Männer zwischen 39 bis 51 Jahren wurden in Hamburg und Lübeck sowie in Seevetal (Landkreis Harburg) verhaftet. Sie sollen unter anderem gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz verstoßen haben. +++ In der Vergabe-Affäre im niedersächsischen Wirtschaftsministerium will die Opposition den Auftrag für den Untersuchungsausschuss ausdehnen. „Wir bekommen Hinweise, dass es in anderen Fällen zu ähnlichen Verstößen gekommen sein soll“, sagte Jörg Bode (FDP). Im Mai war bekanntgeworden, dass es bei den Auftragsvergaben für die Neugestaltung einer Internetseite und die Moderation einer Veranstaltungsreise Unregelmäßigkeiten gegeben hatte. Minister Olaf Lies (SPD) hatte daraufhin Staats­sekretärin Daniela Behrens (SPD) entlassen. +++ Vor der Landtagsdebatte zum Hochwasserschutz in Niedersachsen hat der Nabu einen Kurswechsel in der Agrar- und Gewässerpolitik gefordert. Um die Folgen von Unwetter mit Hochwasser auch abseits der großen Flüsse zu bewältigen, müssten Fehler wie das Versiegeln von Flächen rückgängig gemacht werden, hieß es. Der Landtag berät Mittwoch den Deichbau, seine Finanzierung und Maßnahmen zur Verringerung der Hochwasserrisiken. +++

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen