piwik no script img

in aller kürze

Feuer in Flüchtlingsheim

In der Nacht zu Sonntag hat es in einem Mehrfamilienhaus in der Bremer Innenstadt gebrannt. Insgesamt 37 Menschen wurden dabei leicht verletzt und mussten von der Feuerwehr aus dem Haus in der Birkenstraße evakuiert werden. Rund 50 Personen können zunächst nicht in ihre Wohnungen zurückkehren und wurden noch in der Nacht in einer anderen Unterkunft untergebracht. Aus noch ungeklärter Ursache war im Keller des Gebäudes ein Müllbehälter in Flammen aufgegangen. Die Kriminalpolizei ermittelt. (taz)

G20-Protest in Bremen

Rund 250 G20-Gegner sind am Samstagabend in Bremen auf die Straße gegangen, um gegen den Anfang Juli in Hamburg stattfindenden Gipfel zu demonstrieren. Die TeilnehmerInnen zogen vom Brill bis zum Weserstadion, wo die Abschlusskundgebung stattfand. Laut Polizei verlief die Demonstration friedlich. Die Veranstaltung sollte ein „Warm-Up“ für die geplanten Proteste in Hamburg sein – dort gilt während des Gipfels allerdings ein sehr weitgehendes Demonstrationsverbot. (taz)

Ausbildung für Geflüchtete

Nach einer einjährigen Einstiegsqualifizierung haben 25 Geflüchtete jetzt ihre Ausbildung im bremischen öffentlichen Dienst angetreten. Die zehn Frauen und 15 Männer sind TeilnehmerInnen des Projekts „Zukunftschance Ausbildung.“ (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen