: Vor fünf Jahren über Nacht
Vor 6 Jahren gründeten Kreuzberger MieterInnen Kotti & Co., ein Jahr später besetzen sie das südliche Kottbusser Tor und bauten das Protest-Gecekondu (türkisch gecekondu: über Nacht (illegal) gebautes Haus, „nachts hingestellt“; gece: Nacht). Das kleine Häuschen mit seinem einladend wirkendem Vordach dürfte allen aufgefallen sein, die einmal am Kottbusser Tor vorbeigekommen sind. Es steht mittendrin und fällt zwischen all dem Beton mit seinem Holzhüttencharme aus der Reihe. Und das dürfte kein Zufall sein. Denn weit wichtiger als das Äußere ist, was im Gecekondu entsteht: Es ist zugleich Epizentrum und Symbol für die MieterInnenkämpfe in Kreuzberg. Als solches hat es nach fünf Jahren eine angemessene Würdigung verdient. Gemeinsam geplant mit anderen MieterInneninitiativen (Stadt von Unten, Boss & U, Sozialmieter.de, Marianne, Bizim Kiez und MieterInnenrat NKZ) wird die diesjährige Lärmdemo daher zugleich zur Jubiläumsfeier.
Freitag, 26. Mai: „… denn die Häuser gehören uns“, Demo, 17 Uhr, Gecekondu, Kottbusser Tor Süd, Admiralstraße 1
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen