piwik no script img

Vor fünf Jahren über Nacht

Foto: Kotti & Co.

Vor 6 Jahren gründeten Kreuzberger MieterInnen Kotti & Co., ein Jahr später besetzen sie das südliche Kottbusser Tor und bauten das Protest-Gecekondu (türkisch gecekondu: über Nacht (illegal) gebautes Haus, „nachts hingestellt“; gece: Nacht). Das kleine Häuschen mit seinem einladend wirkendem Vordach dürfte allen aufgefallen sein, die einmal am Kottbusser Tor vorbeigekommen sind. Es steht mittendrin und fällt zwischen all dem Beton mit seinem Holzhüttencharme aus der Reihe. Und das dürfte kein Zufall sein. Denn weit wichtiger als das Äußere ist, was im Gecekondu entsteht: Es ist zugleich Epizentrum und Symbol für die MieterInnenkämpfe in Kreuzberg. Als solches hat es nach fünf Jahren eine angemessene Würdigung verdient. Gemeinsam geplant mit anderen MieterInneninitiativen (Stadt von Unten, Boss & U, Sozialmieter.de, Marianne, Bizim Kiez und MieterInnenrat NKZ) wird die diesjährige Lärmdemo daher zugleich zur Jubiläumsfeier.

Freitag, 26. Mai: „… denn die Häuser gehören uns“, Demo, 17 Uhr, Gecekondu, Kottbusser Tor Süd, Admiralstraße 1

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen