piwik no script img

Freitag, 21. April 2017

Melange

Deutsches Theater Kammerspiele (28 44 12 25)Stummfilmnacht: Der Mann mit der Kamera. von Dziga Vertov mit 43Characters; VJ-Session und Tanz. 21.30, Bar Schumannstr. 13a

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)2 oder 3 Tiger: Forgetting Vietnam. 2015, 90 Min., R: Trinh T. Minh-ha. 21.30, Auditorium John-Foster-Dulles-Allee 10

Konzert

Artenschutz-Theater (0172 383 55 74)Ruperts Kitchen Orchestra. Funk & Groove Party. 21.00 Lüneburger Str. 370

Bassy Cowboy ClubHeroine Club: Liste Noire. DJs Damon Zurawski & Disorder. 21.00 Schönhauser Allee 176a

Berliner Dom (20 26 91 36)junge deutsch-französisch-ungarische philharmonie, Ltg. Nicolaus Richter. Anton Bruckner: 8. Sinfonie in c-Moll. 20.00 Am Lustgarten

Charlottchen (324 47 17)Winde weh‘n, Schiffe geh‘n: Johanna von Kuczkowski und Peter A. Rodekuhr. Chansons der 1920er-1950er. 20.30 Droysenstr. 1

Columbia TheaterFaber. 20.00 Columbiadamm 9-11

Festsaal KreuzbergParade – The Prince Tribute Concert & Purple Party: Elyas Khan, Mad Kate, The Hoo, Milly Blue, Ahmad Larnes, The Vault, Snax, The Feminists. Mit DJs Digital Norman, AusgehDörte, Dickey, Suop. 20.00 Am Flutgraben 2

Gethsemanekirche (44 71 55 68)The Sidney Youth Orchestra & Junges Ensemble Berlin, Ltg. James Pensini, Michael Riedel. Werke von Schostakowitsch, Kodály, Mussorgsky. 19.00 Stargarder Str. 77

Grüner Salon (86 80 45 35)Boris Steinbergs Chanson-Salon mit Loosefit, Scarlett O. 20.00 Rosa-Luxemburg-Pl. 2

HAU 2 (25 90 04 27)Ata Kak. Highlife, Twi-sprachiger Rap, Funk, Hip-Hop, Elektronik aus Ghana, anschl. DJ Esa Williams. 20.00 Hallesches Ufer 32

Kantine am BerghainCandelilla. Punk. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Passionskirche (69 40 12 41)Four Styles – Gitarrenfestival. 20.00 Marheinekeplatz 1-2

Phono Club (55648240)Anyone Can Play Guitar: Lemonwood and Carnivore Club. Rock. 21.00 Pappelallee 65

Privatclub (61 67 59 62)Tightrope Walker: Rachael Yamagata, support: Ed Romanoff. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Schokoladen Mitte (282 65 27)thirsty & miserable: Halbtal + Antikaroshi. Frickel-Post-Punk. 19.00 Ackerstr. 169-170

Sepp Maiers 2raumwohnung (030 34353256)12. Hanami-Kirschblütenfest – Konzertante Lesung: Hanna Lemke, Meike Schmitz, Alexander Wienand. 19.30 Langhansstr. 19

SO36 (61 40 13 06)Nothing Nice To Say Fest #2: Hank Wood And The Hammerheads, Chain Of Flowers u. a. 18.00 Oranienstr. 190

Tschechisches Zentrum (206 09 89 11)Cold Cold Nights. Folk. 20.00 Wilhelmstr. 44

ufaFabrik (75 50 30)O.Ton Projekt. Musik mit Obertongesang. 20.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18

Volksbühne / Roter Salon (240 65-777)Fady Maalouf. 20.30 Rosa-Luxemburg-Platz

Werkstatt der Kulturen (609 77 00)Koptisch-ägyptische Klangkultur: Nasser Kilada feat. Ranin. 21.00, Club Wissmannstr. 32

Zosch (280 76 64)selfmadeband. Kammerrockduo. 21.00 Tucholskystr. 30

Klub

Arena ClubSelected VII. DJs: Minimum Syndicat, Chontane & Horkurlak u. a. 23.59 Eichenstr. 4

Badehaus (95 59 27 76)Project Warp Berlin. 21.00 Revaler Str. 99

BerghainElectromotive Force x Leisure System. 23.59 Am Wriezener Bahnhof

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Schwoof. Tanzanl. 18.30 und 19.30 Uhr. 20.00 Auguststr. 24

Crack Bellmer BarWhich Way To The Stars? DJs: Anthony Georges Patrice u. a. Deep-Disco. 20.00 Revaler Str. 99

frannz (726 27 93 33)ElectroSwingRevolution. DJs: Justin Fidèle & Louie Prima, Dr. M. Guest: Gentleman Callers of LA (USA). 23.00 Schönhauser Allee 36

Gretchen (25 92 27 02)Swindle, El G + Delfonic. Footwork. 23.30 Obentrautstr. 19-21

Humboldthain Club (46 90 53 65)Techno Export. 23.59 Hochstr. 46

Jail Bar (61 28 73 10)Sonic Jail. Noise, Stoner. 22.00 Ohlauer Str. 3

KitKatClubPiep-Show. DJs: Maringo, Flash u. a. 23.00 Köpenicker Str. 76

Lido (69 56 68 40)Karrera Klub. 23.00 Cuvrystr. 7

M-BIA BerlinEFN meets Shizo Family. DJs: A.D.H.S, Clyde u. a.. Livetekk. 23.00 Dircksenstr. 123

PankeBerlinKlanggut – Drum and Bass für‘s Ohr. DJs: Total Science u. a. 23.00 Gerichtstr. 23

Privatclub (61 67 59 62)Cheap & Cheerful. 23.00 Skalitzer Str. 85-86

Ritter ButzkeHome Again. Deep House. 23.59 Ritterstr. 24

SchwuZ (57 70 22 70)HOT TOPIC x Room 4 Resistance. DJs: LCavaliero, Negroma (live-Set), Doc Sleep u. a. Musik & Politik. 23.00 Rollbergstr. 26

Suicide CircusWalls. DJs: Heiko Laux, Ray Kajioka (live), Kitkatone u. a. 23.59 Revaler Str. 99

Surprise Club (0172 383 06 53)Founana Party. DJs: DJ Matar u. a. multikulturelle Afro-Party. 22.00 Potsdamer Str. 84

Tresor ClubKlubnacht. Detroit Techno Militia 2x4 aka T. Linder & DJ Seoul. 23.59 Köpenicker Str. 70

Watergate (61 28 03 94)10 Jahre UponYou. 23.55 Falckensteinstr. 49

Yaam (615 13 54)VooV Experience Indoor Berlin 2017. DJs: Blastoyz, u. a. 23.00 An der Schillingbrücke 3

Kunst

Alfred Ehrhardt Stiftung (20 09 53 33)Vernissage: Michael Najjar – Planetary Echoes. Fotografie. 19.00 Auguststr. 75

Büro BDPOpen doors publishing house: Verlagbesuchen. 14.00-17.00 Mareschstrasse 1

daadgalerie (261 36 40)Vernissage: Kopf hoch! Mut hoch! Und Humor hoch! Rayyane Tabet. 19.00 Oranienstr. 161

erstererster – Raum für Kunst und DesignVernissage: Philipp Bünger: between light and darkness there goes a weak breath. 18.00 Pappelallee 69

Galerie Bernet Bertram (32 30 11 33)Vernissage: Simple Souls – Neue Arbeiten aus dem „Body Archive“. 19.00 Goethestr. 2-3

Galerie Deschler (283 32 88)Vernissage: Fleischeslust - George Grosz im Dialog mit Rainer Fetting, Sven Marquardt, Xenia Hausner u. a. 19.00 Auguststraße 61

Galerie Poll (261 70 91)Vernissage: Peter Herrmann. 18.00 Gipsstr. 3

Galerie Die kleine Weltlaterne Restaurant(89 09 36 16)Vernissage: Neue Arbeiten von Barbara Haag. Mit Live Pianomusik. 19.30 Uhr Einlass, 20 Uhr Einführung. Nestorstraße 22

Galerie Jens WaltherFinissage: Stephan Dill: confetti riots. 18.00 Luckenwalderstr. 15

Galerie M + R FrickeFriederike Klotz: The Measured Average. 18.00-20.00 Beusselstraße 66

Galerie PollVernissage: Peter Herrmann. Malerei. 18.00 Gipsstraße 3

Haus am Lützowplatz (261 38 05)Vernissage: interf ce(s) / Tales of Babel. Marion Andrieu, Yann Gerstberger, Zora Mann. 19.00 Lützowpl. 9

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)2 oder 3 Tiger: Tiger Media. Kevin Chua, Ho Tzu Nyen, Yuk Hui, Yongwoo Lee, Mustafa Shabbir. 16.00, Auditorium; Spirits of Modernity I. Anselm Franke, Sun Ge, Ho Rui An, Hyunjin Kim. 19.00, Auditorium John-Foster-Dulles-Allee 10

Kienzle Art Foundation (315 070 13)Vernissage: Suse Weber Text/Template/Activation. 19.00 Bleibtreustr. 54

NOMEVernissage: James Bridle: Failing to Distinguish Between a Tractor Trailer and the Bright White Sky. 18.00 Glogauer Straße 17

SAVVY ContemporarySpeaking Feminisms #5: Grada Kilomba Illusions. 19.00 Plantagenstraße 31

Silberkuppe Vernissage: Win McCarthy: Mister. 18.00 Keithstrasse 12

Spike Berlin (2838 6464)Diskussion: What can exhibitions do? Auf Englisch. Mit Chris Dercon, Tirdad Zolghadr, and Heidi Ballet, Moderation: Christian Kobald. 18.30 Rosa-Luxemburg-Straße 45

Videoart at Midnight im Kino Babylon (0171/4309707)Screening #84: Theo Eshetu. 24.00 Big Cinema Hall, Rosa-Luxemburg-Straße 30

Bühne

Acker Stadt Palast (441 00 09)Alien – a body modification. Richter/Meyer/Marx. 20.00, Premiere Ackerstr. 169

Acud (44 35 94 97)FTF#7: Das Exilamt. 20.00 Veteranenstr. 21

Alte Kantine (53 00 57 66)Impro-Show WikiPicky. 20.00 Knaackstr. 97

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Bloody, Medium oder Durch. 20.00 Naunynstr. 27

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Egoisten. Schauplatz International. 20.00 Pappelallee 15

Berliner Ensemble (284 08-155)Baal. 19.30, Probebühne Bertolt-Brecht-Pl. 1

BKA (202 20 07)Zärtlichkeiten mit Freunden. 20.00 Mehringdamm 34

Brotfabrik (471 40 01/02)The Naked Stage. Ohne Probe. 20.00 Caligaripl. 1

Deutsches Theater (28 44 12 25)Berlin Alexanderplatz. 19.30 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleGespräch wegen der Kürbisse. 20.00 Schumannstr. 13a

Dock 11 (448 12 22)Tropical Escape. Csaba Molnár, Márcio K. Canabarro. 19.00, Premiere Kastanienallee 79

Filmbühne am Steinplatz (0180/6 53 39 33)Divine Carousel: Zeitlos. Travestie-Spektakel. 20.30 Hardenbergstr. 12

HAU 1 (25 90 04 27)Wonderwomen. Rosie Harte, Natalie Schmidt, Tanz. 19.00 Stresemannstr. 29

HAU 3 (25 90 04 27)En Alerte. Taoufiq Izeddiou , Tanz. 20.30 Tempelhofer Ufer 10

Kulturhaus Spandau (333 40 21/22)Leichte Küsse. Magma Theater Spandau. 20.00, Premiere, Theatersaal Mauerstr. 6

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Der Mann, der Liberty Valance erschoss. 19.30; Wo ist Osten? – Kinder und Krieger. Theatre of Displaced People (Kiew), szen. Lesung. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Kopfkino. 20.00 Karl-Marx-Str. 131

Ratibortheater (618 61 99)20 Jahre Gorillas: #NEU.3: Der Gast. Impro. 20.30 Cuvrystr. 20

Schaubühne (89 00 23)manmaRo project. Gastspiel. 19.30, Studio; Professor Bernhardi. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153

ufaFabrik (75 50 30)Rating akut. Arnulf Rating. 20h Viktoriastr. 10

Uferstudios (46 06 08 87)HZT BA festival: suddenly! Studierende des HZT Berlin. 16.00 Uferstr. 23

Wort

Berliner Ensemble (284 08-155)Krawall und Satire. Martin Sonneborn. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Brotfabrik (471 40 01/02)The Beat goes on... Nico Feiden. 19.30 Caligaripl. 1

Deutsches Theater Kammerspiele (28 44 12 25)Schreckliche Gewalten. von Jakob Nolte. 21.30 Schumannstr. 13a

frannz (726 27 93 33)Kuttners Schöne Nerdnacht. Sarah Kuttner u. a. 20.00 Schönhauser Allee 36

Morgenstern (89 94 40 11)Die Lüchsin. Ruprecht Günther. 19.30Schützenstr. 54

Planetarium am Insulaner (790 09 30)rbb-Hörspielkino: Agatha Christie: Zeugin der Anklage/Urlaub auf Rhodos. 20.00 Munsterdamm 90

Schwartzsche Villa / Gr. Salon (425 18 53)Die ganze Welt ist eine schmale Brücke. Antje und Martin Schneider, Hebräische Lieder + Texte aus jüdischer Poesie, Helen Jordan (Gesang, Gitarre). 19.00 Grunewaldstr. 55

Theater im Palais (20 10 693)Krimi Non-Stop: Autorinnen-Duo auf Abwegen. Patricia Holland Moritz und Susanne Kliem. 19.30 Am Festungsgraben 1

Tucholsky-Buchhandlung (27 57 76 63)Autorenlesen. Eva Schörkhuber, Catharina Kirsch, Präsentation des Wiener Verlages Edition Atelier. 20.00 Tucholskystr. 47

Zitronencafè im Körnerpark (68 08 93 44)Der Currylaubbaum. von Meera Nair, mit Paul Sonderegger. 19.00 Schierker Str. 8

Kinderhort

Atze Musiktheater (817 99 188)Darüber spricht man nicht. ab 6 J. 10.00, Studio Luxemburger Str. 20

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Laura war hier. ab 5 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Aus die Maus. ab 8 J. 10.00; U20 Poetry Slam. ab 14 J. 18.00 Klosterstr. 68

Podewil (247 49 880)Billy. Felix Marchand, Tanz ab 6 J. 10.30, 17.00, Premiere Klosterstr. 68-70

Puppentheater Berlin (342 19 50)Paul will nicht in die Schule. ab 5 J. 10.00 Gierkepl. 2

Schaubude Berlin (423 43 14)Umai, das Mädchen vom Fluss. ab 7 J. 19.00, Premiere, Familienvorst. Greifswalder Str. 81-84

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Die Sprache des Wassers. ab 11 bis 14 J. 10.00, Bühne 3 Parkaue 29

Theater an der Parkaue im Prater (55 77 52 52)Routinen. Brave Kinder tanzen nicht. Tanz ab 9 J. 10h, anschl. Gespräch, Kastanienallee 7-9

Theater Strahl (695 99 222)Nathan. ab 14 J. 10.00 Martin-Luther-Str. 77

Lautsprecher

Bildungs- und Begegnungszentrum Clara Sahlberg (806 71 30)Verwirklichung der sozialen Menschenrechte in Zeiten sozialer Spaltung. Von der sozialen Gerechtigkeit zum Recht auf Wohnen. Dr. Andrej Holm, Prof. Dr. Christoph Butterwegge (angefragt) u. a. 10.30 Koblanckstr. 10

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Schwindende Spielräume für Zivilgesellschaft in Brasilien. Mit Verena Glass, Kelli Mafort, Barbara Unmüßig, Mod.: L. Wolff. 18.30, port./dt. mit Simultanübers.; Zielscheibe oder Mitmischer? – Rechtspopulismus und LGBTI in der Europäischen Union. Volker Beck, Jayrôme C. Robinet, Nathalie Schlenzka u. a. 19.00 Schumannstr. 8

IGA 2017 BerlinPflanzen, die Schlaf und Traum und beeinflussen. Dr. Krisin Peters. 15.00 Eisenacher Str. 99

Max-Liebermann-HausStiftungswoche: Was uns auseinandertreibt. Diskussion mit Simine Rafael, Prof. Bernd Gäbler u. a. 18.00 Pariser Pl. 7

Polnisches Institut Berlin (24 75 81 17)Zamenhofs Esperanto – Sprache aus Hoffnung. Gespräch zu Ludwik Zamenhof mit Dr. Cyril Brosch u. a. 20.15 Burgstr. 27

SexclusivitätenFreudensalon: Transtoys. 18.00, Salon Fürbringerstr. 2

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen