piwik no script img

VerweisDer Turm der Blauen Pferde

Die Ausstellung „VERMISST Der Turm der blauen Pferde von Franz Marc“ geht in Berlin und München dem Verbleib und Schicksal des berühmten Gemäldes aus der Berliner Nationalgalerie nach. Mit unterschiedlichen Mitteln reagieren 20 Künstler auf das seit 1945 verschollene Bild. Welche Leerstelle hat das berühmte Bild in der Kunstgeschichte hinterlassen? Warum hat sich nach 1945 Schweigen über sein Schicksal gelegt? Was, wenn das Gemälde nur unsichtbar geworden wäre und sozusagen post­apokalyptisch bald wiederauftauchen würde? Fragen sich Norbert Bisky, Christian Jankowski, Johanna Diehl, Martin Assig und Katja Blomberg im Künstlergespräch heute Abend um 19.30 im Haus am Waldsee, Argentinische Allee 30.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen