piwik no script img

Was macht die Bewegung

Samstag, 1. AprilHamburg | BraunkohleBlockade eines Zugs, der Braunkohle durch den Stadtwald transportiert. Klimafest mit Aktionstrainig, 11 Uhr, Marcel-Proust-Promenade. Streckenblockade, 15 Uhr, Stadtwald. Informationen: endegelaendekoeln.blogsport.euFrankfurt | KapitalkriminalitätDr. Markus Grabka, Dr. Benedict Ugarte Chacón und Mathew Rose untersuchen den Zusammenhang von (zunehmender) sozialer Spaltung und Wirtschaftskriminalität aus verschiedenen Blickwinkeln. Tagung, 11 Uhr, Bürgerhaus Bornheim, Arnsburger Straße 24. Info und Anmeldung: h.waltemate@businesscrimecontrol.org

Montag, 3. AprilBundesweit | ContainernBis zu 20 Millionen Tonnen Lebensmittel werden in Deutschland jährlich weggeworfen, aber wer das Essen aus dem Müll holt, macht sich strafbar. Aktionswoche und Petition zur Gesetzesänderung. Infos: 242.blogsport.deBonn | VerschlüsselungBei der „Cryptoparty“ können alle ihre Endgeräte gegen Geheimdienste, Datenkraken und Cyberkriminelle sichern. 18 Uhr, AWO Beuel, Neustraße 86Hannover | AfD-BlockadeWas ist am 22. April zum Parteitag der AfD in Köln geplant? Anreise, Aktionen etc. Infoveranstaltung, 20 Uhr, Kornstraße 28–30

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen