:
Die Deutsche Erdöl-AG (DEA) will weitere Erdgasvorkommen im niedersächsischen Landkreis Verden erschließen. Dafür plant das Unternehmen zwei Bohrungen, wie der NDR berichtet. Diese sollen an den bestehenden Bohrlöchern in der Ortschaft Völkersen vorgenommen werden und Erdgasreserven in rund 5.000 Meter Tiefe erschließen, teilte die DEA mit. Für die Bohrungen soll im Juni eine Anlage mit einer Höhe von 62 Metern aufgestellt werden. +++ Mindestens 33,5 Millionen Euro hat Niedersachsen sich den Ruhestand von Bürgermeistern, Landräten und anderen Wahlbeamten im Jahr 2015 kosten lassen. Dies geht aus einer Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage der FDP hervor. Die vom Innenministerium ermittelte Summe bezieht sich nur auf Wahlbeamte der B-Besoldungsgruppe, die in ihrer aktiven Zeit Bezüge zwischen 6.348 Euro und 12.700 Euro monatlich erhielten. Fälle der niedrigeren A-Besoldungsgruppe seien nicht erfasst, heißt es in dem Papier. Die Gesamtsumme für die Versorgungsleistungen dürfte somit um einiges höher liegen. +++ Mit kostenlosen Parkausweisen will Flensburg Ehrenamtlichen ihr Engagement in der Innenstadt erleichtern. Das habe der Hauptausschuss am Dienstagabend einstimmig beschlossen, sagte ein Stadtsprecher am Mittwoch. Ab Freitag werden zunächst 200 Ausnahmegenehmigungen für ein Jahr ausgegeben. +++
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen