piwik no script img

Sonntag, 26. März 2017

Melange

Begine (215 14 14)Kleidertauschbörse. 15.00 Potsdamer Str. 139

Britzer Garten (700 90 60)Mitmachwerkstatt: Bionik. 13.00, Verwaltungsgebäude Sangerhauser Weg 1

CinemaXX Potsdamer Pl. (04080806969)Brian „Head“ Welch in Berlin. Vortrag in engl. Sprache mit Übersetzung. 11.00, 13.00 Potsdamer Str. 5

Haus der Sinne (44 04 91 55)Open Mic. offene Bühne für Musiker, Sänger, Autoren, Schauspieler, Kabarettisten, Comedians. 20.00 Ystader Str. 10

Kühlspot Social ClubWithin Our Gates. Stummfilm von 1920, R: Oscar Micheux, Mit neuer Filmmusik von Renee Baker and the Chicago Modern Orchestra Project; anschl. Konzert. 20.30 Lehderstr. 74-79

Museumsdorf Düppel (802 66 71)Märkisches Winteraustreiben. mit Musik, Geklapper und Gebraus. Umzüge mehrmals täglich. 10.00 Clauertstr. 11

Ökowerk Berlin (30 00 05-12)Den Frühling begrüßen mit Händen und Füßen. Mit Liedern und Geschichten, Gefiedern und Gedichten. 13.00, 14.30 Teufelsseechaussee 22-24

Theaterdiscounter (28 09 30 62)8. Festival des freien Hörspiels. Mikro-, Mini-, Kurz- und Langhörspiele aus der Independent Szene. 18.30 Klosterstr. 44

Konzert

Admiralspalast (22 50 7000)Yvonne Catterfeld. Pop. 20.00 Friedrichstr. 101

ART Stalker (22 05 29 60)Karo + Lost Name. Singer-Songwriter, Lo-Fi, Neo-Folk. 19.30 Kaiser-Friedrich-Str. 67

A-Trane (313 25 50)Winterzeit – Sonntag: Tell Her: Veronika Harcsa – Bálint Gyémánt. Art of Duo. 20.00 Bleibtreustr. 1

b-flat (283 31 23)Seesucht: Filippa Gojo Quartett. Vocal Jazz – CD Release. 21.00 Dircksenstr. 40

Bi Nuu (69 56 68 40)Milburn. Indierock. 20.00 Schlesische Str.

Blackmore‘s – Berlins Musikzimmer (30897 348 65)Violin-Wunderkinder der Violinklasse von Prof. Tamara und Natalia Prishepenko stellen sich vor. 11.00 Warmbrunner Straße 52

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Oscar Wilde Project – Berliner Oboenquartett und Ulrich Bildstein (Schauspieler). Briefe und Prosastücke von Oscar Wilde mit Salonmusik seiner Zeit. 19.30, Spiegelsaal Auguststr. 24

Cortina BobSunday Punkrock Matinee: The Defects + Tungsten Tips. Punkrock. 17.00 Wiener Str. 34

Distel (204 47 04)K(r)ampf der Generationen: Barbara Thalheim und Christian Haase. Poetischer Rock, Liedermacher. 18.00 Friedrichstr. 101

Ernst-Reuter-Saal (902 94 22 22)The Big Chris Barber Band. Jazz. 18.00Eichborndamm 215-239

frannz (726 27 93 33)Us the Duo. Folk Pop. 21.00 Schönhauser Allee 36

Galerie im Körnerpark (56 82 39 39)Salonmusik: Romantisches Duo. 18.00 Schierker Str. 8

HAU 1 (25 90 04 27)Bassekou Kouyaté & Ngoni Ba. afrikanischer Rock‘n‘Roll. 20.00 Stresemannstr. 29

Junction Bar (694 66 02)Drumtrainer Berlin. Abschlusskonzert. 20.00 Gneisenaustr. 18

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Taiwan Philharmonic Orchestra, Ltg. Shao-Chia Lü, Ray Chen (Violine). Werke von Gordon Chin, Prokofjew, Schostakowitsch. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

MonarchWe Were Strangers. 20.00 Skalitzer Str. 134

Novilla – moving poets Berlin (23 92 53 11)Helter Skelter – Helmut ‚Joe‘ Sachse/Ernst Bier. Modern Jazz. 15.00 Hasselwerderstr. 22

Piano Salon Christophori Weddingthe two pianos series: Michal Friedlander, Miri Yampolsky. 20.00 Uferstr. 8

Privatclub (61 67 59 62)Owls by Nature, special guests: Worst Days, Mike Nash. 20.00, Club Skalitzer Str. 85

Schwartzsche VillaNachtigal, du sangst so schön...: Cristiane Roncaglio (Sopran), Claudia Stein (Flöte), Alkistis Milioni (Klavier). Musik klassischer Komponisten. 19.30 Grunewaldstr. 55

St. Laurentius-Stadtkirche (655 70 68)Michael Netzker (Trompete), Patrick Wildermuth (Orgel). Werke von Telemann, Torelli, Langlais u. a. 17.00 Alt-Köpenick

Vollgutlager – Alte Kindl BrauereiChor Cantus Domus, Ltg. Ralf Sochaczewsky, Sophie Klußmann (Sopran), Ulrike Mayer (Alt), Michael Zabanoff (Tenor). Arthur Honegger: »Le Roi David«, mit Tanz, Choreographie Christoph Winkler . 16.00, 19.00 Rollbergstr. 26

Zimmer 16 (48 09 68 00)Hanna Tiné. 20.00 Florastr. 16

Klub

Birgit & Bier (01523 3920930)Achtung: Hafla! DJs: DJ Tropikal Camel, Berlin Oriental Group, Halla-B. 17.00 Schleusenufer 3

Cassiopeia (47 38 59 49)Sunday Selection. 23.30 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarBellmer Balboa. DJs: Professor Shorthair & Company. 20.00 Revaler Str. 99

Kaffee Burger (28 04 64 95)Let‘s Cruz. Funk, Soul. 21.00 Torstr. 60

KitKatClubMona, Lisa & PoodleClub! Techno u. a. 8.00 Köpenicker Str. 76

Südblock (60 94 18 53)Frühe Vögel. DJ-Brunch. 10.00 Admiralstr. 1-2

Suicide CircusCrashed meets Expemental Records Showcase. DJs: Eddy Romero, Edgar De Ramon, ChillOhm u. a. 23.00 Revaler Str. 99

Kunst

ASHLEY BERLINStudio Sunday: Annie Pootoogook and Ghost Noise. Screening. 14.00-16.00 Oranienstr. 37

Centrum NeuköllnFinissage: Have you seen this bird? An exhibition about the Dodo. 14.00 Reuterstr. 8

Bühne

Ausland (447 70 08)A dance is a dance is a dance. Agata Siniarska, Xenia Taniko Dwertmann, A Research Showing. 20.30 Lychener Str. 60

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Gritty Glamour. Queere Intervention. 19.00 Naunynstr. 27

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Satellites. Post Theater, Subhuman Theatre. 20.00 Pappelallee 15

Berliner Ensemble (284 08-155)Faust I und II. 19.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Fisch zu viert. 18.00 Palisadenstr. 48

BKA (202 20 07)Theatersport Berlin: Die Stimme. 17.00 Mehringdamm 34

Deutsches Theater (28 44 12 25)Gespenster. 19.30 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleIch wuchs auf einem Schrottplatz auf, wo ich lernte, mich von Radkappen und Stoßstangen zu ernähren. Junges DT. 18.00, Box; Der Geizige. 19.00 Schumannstr. 13a

Dock 11 (448 12 22)jitter – fragile – minor. Jenny Haack, Jorge Bascunan, Hui-Chun Lin u. a., Experimentelle Interventionen zwischen Tanz und Klang. 19.00 Kastanienallee 79

Filmbühne am SteinplatzDivine Carousel: Zeitlos. Travestie-Spektakel. 19.00 Hardenbergstr. 12

Jugendkunstzentrum Gérard Philipe (53 21 81 63)Disney-Killer. KungerKiezTheater. 18.00 Karl-Kunger-Str. 29

Kleines Theater (821 20 21)Das Bildnis des Dorian Gray. 18.00 Südwestkorso 64

Maschinenhaus der Kulturbrauerei (44 31 51 00)razzz – The Beatboxmusical. 19.00 Knaackstr. 97

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Zement. 19.30 Am Festungsgraben 2

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Combattimento. 20.00, Saal Karl-Marx-Str. 131

Pier 9 (56 82 13 33)Peng! Peng! Boateng! 19.30 Hasenheide 9

Renaissance-Theater (312 42 02)Konstellationen. 18.00, anschl. Publikumsgespräch Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Professor Bernhardi. 19.30, mit frz. ÜT, Saal B; On Off. 20.00, anschl. Publikumsgespräch, Studio Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Am Bildschirm Licht. YAS – Junges Schlosspark Theater. 11.00 Schlossstr. 48

Spandauer Volkstheater Varianta (333 43 73)Liederliche Texte. Heinz Klever. 15.00 Carl-Schurz-Str. 59

Tempodrom (69 53 38 85)Massachusetts – Das Bee Gee Musical. 19.00 Möckernstr. 10

Theater Adlershof (23 93 45 79)Flamenco – Bittersüße Leidenschaft. Compania Dulce Amargo. 17.00 Moritz-Seeler-Str. 1

Theater O-TonArt (37 44 78 12)An evening with Marlene D. – oder: Gottseidank Berlinerin. Sabine Schwarzlose. 16.00 Kulmer Str. 20a

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Gutmenschdämmerung / Les bonnes payées. PNAC (Compagnie für präemptive und nachhaltige Auseinandersetzung). 20.00 Danziger Str. 101

tik – Theater im Kino (Nord) (29 00 03 70)ImproNoir. 20.00 Rigaer Str. 77

Uferstudios (46 06 08 87)Wir! Mädchen. Theater For Tolerance. 19.00, Studio 14 Uferstr. 23

Volksbühne / Roter Salon (240 65-777)Judith. 19.00; Die Kehrseite. 19.00, 3. OG; Toni Mahoni. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Wabe (9 02 95 38 50)Tanzphase No. 27. Tanz- und Ballettschule TanzZwiEt. 15.00, 17.00 Danziger Str. 101

Z-Bar (28 38 91 21)Adorable Idiots – English Comedy Open Mic. 20.00 Bergstr. 2

Wort

Berliner Ensemble (284 08-155)Was alles in einem Menschen sein kann. Steffen Schroeder. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Leo Kestenberg Musikschule (902 77 74 06)Frauenmärz – Autorenlesung Mut | ter | schafft. Helga Gensow, Rotraud Hellhake, Eva Horn u. a., Mod.: Ute Malkowsky-Moritz. 17.00, Salon Alt-Mariendorf 43

Renaissance-Theater (312 42 02)Zum „Yesman“ bin ich nicht geboren. von Curt Goetz, mit Eckart Dux, Ilja Richter u. a. 11.30, Bruckner-Foyer Hardenbergstr. 6

Ruine der Künste (831 37 08)Ted Serios. Serien. Philippe Dubios, Prof. Dr. Peter Geimer u. a., Buchvorstellung zur Gedankenfotografie. 17.00 Hittorfstr. 5

Villa NeuköllnParallelgesellschaft – Die Lesebühnenshow [Sitzung N°2]. mit Hengameh Yaghoobifarah, Aidin Halimi, Osan Yaran u. a. 20.00 Hermannstr. 233

Kinderhort

Archenhold-Sternwarte (536 06 37 19)Krümel und Professor: Die Rettung der Aliens. Planetariumsshow ab 6 bis 10 J. 16.00, Zeiss-Kleinplanetarium Alt-Treptow 1

Charlottchen (324 47 17)Die Kichererbse. Theater Logo ab 4 bis 8 J. 11.00, 14.00 Droysenstr. 1

FEZ Berlin (53 07 12 50)Das kleine Gespenst. Kolonastix ab 5 J. 15.30 Astrid-Lindgren-Bühne Str. zum FEZ 2

Gemäldegalerie (266 42 42 42)Entdeckungen in der Gemäldegalerie. Ausstellungsgespräch ab 6 bis 12 J. 14.00, Information Matthäikirchplatz

Käthe-Kollwitz-Museum (882 52 10)Familiensonntag: Strich für Strich. Kurs. 14.00 Fasanenstr. 24

Naturpark Schöneberger SüdgeländeFräulein Brehms Tierleben: Canis lupus – Der Wolf. 14.00, Lokhalle; Hymenoptera – Die Wilden Bienen. 16.00, Lokhalle Prellerweg 47

Rathaus FriedenauDie große Wörterfabrik. theater morgenstern. 16.00 Niedstr. 1

Zeiss-GroßplanetariumDie drei??? und das kalte Auge. ab 8 J. 18.30 Prenzlauer Allee 80

Zimmer 16 (48 09 68 00)Ding, Ding, Dinge. bis 5 J. 16.00 Florastr. 16

Zimmertheater SteglitzDer kleine Tiger Peter. Polnisches Puppentheater ab 3 bis 5 J. 16.00 Bornstr. 17

Lautsprecher

Frauentouren (626 16 51)Vorkämpferinnen der Arbeiterinnenbewegung. Emma Ihrer und Ida Altmann. Claudia v. Gélieu, mit Inszenierung, Treff: Britzer Bürgerverein, 15.00 Teterower Str. 7

Freizeitforum Marzahn (542 70 91)Aktionstag: Erlebe deine Region – Freizeitpartner öffnen ihre Tür. mit Theatermatinée, Bildberatungen, Vernissage mit Preisverleihung u. a. 11.00 Marzahner Promenade 55

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen