piwik no script img

Neukölln nazifrei!

In letzter Zeit haben Angriffe auf kulturelle Zentren und politische GegnerInnen in Neukölln zugenommen. Dagegen hat die Kampagne „Kein Ort für Nazis“ eine Aktionswoche organisiert.

Donnerstag, 23. März

„Die Identitäre Bewegung – alte Bekannte in neuem Design?“ Geschichte und Gegenwart sowie Einbettung in den Kontext der Neuen Rechten. Vortrag, 19 Uhr, Trude Ruth und Goldammer, Flughafenstraße 38

Freitag, 24. März

„Autobrände, Alternative Facts, Antifeminismus. Herausforderungen der antifaschistischen Bewegung heute“, Diskussion, 19 Uhr, K-Fetisch, Wildenbruchstraße 86

„Die AfD in Neukölln – Wegbereiter rechter und rassistischer Gewalt?“ Zusammenhang zwischen Normalisierung rechter/rassistischer Angriffe und dem Agieren der AfD. Diskussionsrunde, 20 Uhr, Laika, Emser Straße 131

Samstag, 25. März

„Antifaschistische und antirassistische Demonstration: Jetzt erst recht! Offensiv gegen Nazigewalt und Rassismus – Solidarität mit den Angegriffenen!“ 15 Uhr, U-Bahnhof Rudow

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen