piwik no script img

Hummeln mit stinkenden Füßen

PARIS afp | Hummeln haben Stinkefüße. Der Geruch sei so stark, dass ihre Artgenossen ihn noch nach Stunden wahrnähmen, berichtete das Forscherteam um Richard Pearce von der Universität Bristol in der Online-Fachzeitschrift Scien­ti­fic Reports. Demnach können Hummeln sogar zwischen ihrem eigenen Fußgeruch und dem der anderen unterscheiden. Die Forscher vermuten, dass diese Fähigkeit für die Nahrungssuche nützlich ist. Erstmals wurde der Beweis erbracht, dass Hummeln in der Lage sind, die Unterschiede zwischen ihrem eigenen Geruch und dem anderer Hummelfüße wahrzunehmen, schreiben die Forscher. Die Tiere könnten so feststellen, ob sie selbst vor Kurzem eine Blume nach Nektar abgesucht haben oder andere. Vermutet wurde schon länger, dass Hummeln einen feinen Geruchssinn besitzen. „Ich bin nicht sicher, dass ihr Geruchssinn tatsächlich den von Hunden übertrifft, aber überraschen würde es mich nicht“, sage Pearce.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen