piwik no script img

AutopilotJeder zweite Fahrer will nicht aufpassen

BERLIN | Über die Hälfte der Autofahrer wollen bei eingeschaltetem Autopiloten nicht zur Überwachung des Selbstlenksystems verpflichtet werden. Laut einer Verbraucherzentralen-Umfrage halten nur 39 Prozent der Befragten eine ständige Kontrolle für obligatorisch. 10 Prozent finden, einige Tätigkeiten wie E-Mails lesen sollten erlaubt sein. Knapp ein Drittel plädiert dafür, bei Autopilot alles außer den Fahrersitz zu verlassen oder zu schlafen zuzulassen. Jeder Zehnte möchte überhaupt keine Einschränkungen. (rtr)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen