piwik no script img
taz logo

Frauen*kampftage 2017

Foto: ap

3. März

16 Uhr, Aquarium, Skalitzer Straße 6: „Zwischen Pluralität und Solidarität: feministisch-sozialistische Perspektiven?“ Organisation feministischen Widerstands diskutieren Friederike Benda (Die Linke, Bündnis Frauen*kampftag) und Katharina Pühl (Rosa-Luxemburg-Stiftung).

8. März

16.30 Uhr, Warschauer Straße Ecke Revaler Straße: „Alle Macht den Frauen* – Internationalistische Frauen*kampfdemo“. Offen für FLT*I* (Frauen, Lesben, Trans*, Inter*).

17 Uhr, Hermannplatz: „Feminismus heißt Widerstand“. Demo für eine gewaltfreie Gesellschaft, die Vielfalt als Bereicherung empfindet.

18 Uhr, Oranienplatz: „Strike 4 Repeal“. Solidarität mit Streik in Irland gegen Verfassungzusatz, der lllegalisierung von Abtreibungen ermöglicht.

Alle Demos treffen sich am Oranienplatz.

20 Uhr, Südblock, Admiralstraße 1-2: „Jeder Tag ist Frauen*tag“. Party mit Livegesang und -rap, DJs. Offen für FLT*I* (Frauen, Lesben, Trans*, Inter*).

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen