: Mittwoch, 22. Februar 2017
Melange
Begine (☎215 14 14)Poesiestammtisch. offene Schreibgruppe. 18.00 Potsdamer Str. 139
FEZ Berlin (☎53 07 1-0)8. Internationale Schülerfirmenmesse. Schau von Schülerfirmen aus Deutschland und dem europäischen Ausland für Schulklassen, Lehrkräfte, Schülerfirmen in Gründung und Multiplikator*innen. 10.00 Str. zum FEZ 2
Frei-Zeit-Haus e. V. (☎92 79 94 63)Diskussion mit dem Bürgermeister. mit Frühstück. 10.00, Saal Pistoriusstr. 23
Froschkönig (☎53 79 22 83)Laufende Bilder e.V.: Stummfilm & Piano. 20.30 Weisestr. 17
GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221
Italienisches Kulturinstitut (☎26 99 41-0)Gli equilibristi. I/F 2012, 100 min, OV, Regie: Ivano De Matteo, mit V. Mastrandrea und B. Bobul‘ová. 19.00 Hildebrandstr. 2
Madame Claude (☎84 11 08 59)Music Quizzz. 21.30 Lübbener Str. 19
Theater Coupé (☎902 91 67 03)Wilmersdorfer Künstlerstammtisch. 20.00 Hohenzollerndamm 177
Versöhnungskirche Wedding – Gemeinderaum (☎463 60 34)Berlin und Brandenburg von oben. Dokumentarfilmabend und Gespräch mit dem Regisseur Jan Tenhaven. 19.00 Bernauer Str. 111
Konzert
Arcanoa (☎691 25 64)SpielleuteSession – MittelalterMusik. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8
A-Trane (☎313 25 50)On The Mo: Eva Kruse Quintet. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Café Lyrik (☎44 31 71 91)Michael Saposchnikow (Akkordeon), Alexey Krupsky (Gitarre) & Special Guest. Gipsy Jazz, Musette. 19.30 Kollwitzstr. 97
Cassiopeia (☎47 38 59 49)Prop Dylan. Rap. 20.00 Revaler Str. 99
Donau115Banner / Stemeseder. 20.30 Donaustr. 115
Grüner Salon (☎86 80 45 35)Maria Taylor. Singer-Songwriter, Folk, Indiepop. 21.00 Rosa-Luxemburg-Pl. 2
Hangar 49Free Jam Session. 20.00 Holzmarktstr. 15-18
Huxleys Neue Welt (☎301 06 80 88)Trivium, support: SikTh, Shvpes. Thrash Metal. 20.00 Hasenheide 107-108
Kantine am BerghainL.A. Witch. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Kleine Weltlaterne (☎892 65 85)Otto Hamborgs Viertakter. Von Rock bis Barock. 20.30 Nestorstr. 22
Konzerthaus Berlin (☎203 09 21 01)Rush Hour Konzert: Holon Trio. Jazz. 18.00, Musikclub; Frank Zappa: Ensemble Modern, Ltg. Jonathan Stockhammer. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
LoveliteSebastian Studnitzky & Guests. 20.00 Haasestr. 1
Musik & FriedenThe Graveltones. Bluesrock, Garage. 20.00 Falckensteinstr. 48
Musikinstrumenten-Museum (☎25 48 11 78)Musik am Nachmittag. 15.30 Tiergartenstr. 1
Prachtwerk BerlinOpen Stage. 20.00 Ganghoferstr. 2
Rickenbacker‘s (☎81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b
Urban SpreeGringo Star. Indie, Rock, Pop. 21.00 Revaler Str. 99
Weiße Rose (☎902 77 66 46)Kultur im Foyer: The Redbook Project, Stumbling District. Soul-Pop, Rock. 20.00 Martin-Luther-Str. 77
Yorckschlösschen (☎215 80 70)Stupid White Men feat. Björn Frank (sax). Blues‘n Boogie. 21.00 Yorckstr. 15
Zig Zag Jazz Club (☎94 04 91 47)Tony Tixier Trio. Piano Jazz. 21.00 Hauptstr. 89
Zosch (☎280 76 64)la foot creole. New Orleans Jazz. 20.00 Tucholskystr. 30
Klub
Alte Kantine (☎44 31 50)Mittwochs-Party. 22.00 Knaackstr. 97
Astro-BarLeo Catrileo. Rock ‚n‘ Roll, Soul, Exotica. 22.00 Simon-Dach-Str. 40
August FenglerDJ Danny. Soul, Indie. 22.00 Lychener Str. 11
AvaTechno Mittwoch. 23.00 Warschauer Pl. 18
Badehaus (☎95 59 27 76)Shellingz. Lineup: Bass Station, Rich Ranks, City Lock, Mighty Timeless, Grzly Adams, DJ Binichnich, DJ What. Reggae, Soca, Dancehall, Hip-Hop, Carribean Vibes. 23.00 Revaler Str. 99
BohnengoldWednesday, I‘m in Love. Lineup: Karrera Klub. Indie, Britpop. 23.00 Reichenberger Str. 153
Crack Bellmer BarSlowmotor. Lineup: So‘ham. Slothdisco. 20.00 Revaler Str. 99
Eschschloraque RümschrümpStrange Songs for Strange People. Lineup: 8 Billion Waters & MissVergnügen.. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Monster Ronson‘s (☎89 75 13 27)Box Happy Hour. 19.00 Warschauer Str. 34
Soulcat BarVinylSounds. Swing. 19h Pannierstr. 53
Stereo 33 (☎89 20 93 09)DJ Dub Isotope. Hip-Hop, Dub, Beatscience, Electronic . 21.30 Krossener Str. 24
Suicide CircusWell done! Lineup: Nils Ohrmann, Wonkers, Daniele Di Martino. 23.00 Revaler Str. 99
Tresor ClubTresor New Faces. Lineup: Bhrisc, Non Reversible, nh. Aurora Bar: Helga P. 23.59 Köpenicker Str. 70
Watergate (☎61 28 03 94)Meet: One Record. Lineup: The Mole, Subb-an, Adam Shelton. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
Galerie Petra Lange (☎25 70 08 10)Vernissage: Netzwerke. Detlef Olschewski, Malerei. 19.30 Pestalozzistr. 4
Galerie Petra Lange (☎25 70 08 10)Vernissage: Rolf D. Schmidt. Malerei, Skulptur. 19.30 Pestalozzistr. 4
Hamburger Bahnhof (☎39 78 34 11)Assoziieren, Buchstabieren, Reflektieren. 12.00, 16.00, Information Invalidenstr. 50-51
Haus der Berliner Festspiele (☎25 48 91 00)Künstler*innen vs. Creatives? Perspektiven der Stadtentwicklung im Zeichen der Kreativwirtschaft. Diskussionsrunden. 18.00 Schaperstr. 24
Helle Panke (☎47 53 87 24)Vernissage: Walter Herzog: Altmeisterliche Frühwerke – Vernissage. Radierungen, Zeichnungen. 18.00 Kopenhagener Str. 9
Bühne
Admiralspalast (☎22 50 7000)Primadonny. Moskauer Akademisches A.P. Tschechow-Künstlertheater. 19.30 Friedrichstr. 101-102
Bar jeder Vernunft (☎883 15 82)Ghettolektuell. Idil N. Baydar. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎284 08-155)Faust I und II. 19.00; Warten auf Godot. 19.30, Probebühne Bertolt-Brecht-Pl. 1
Berliner Kriminal Theater (☎47 99 74 88)Cocktail für eine Leiche. 20h Palisadenstr. 48
BKA (☎202 20 07)Bis in die Puppen. Andrea Bongers, Musikkabarett mit Puppen. 20.00 Mehringdamm 34
Comedy Club Kookaburra (☎48 62 31 86)NonSens. Michael Sens & Gäste, Mix-Show. 20.00 Schönhauser Allee 184
Deutsches Theater (☎28 44 12 25)Rilke. Wer spricht von Siegen? Überstehn ist alles. 20.00 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater KammerspieleKatzelmacher. Junges DT. 19.30; Der Herzerlfresser. 20.00, Box Schumannstr. 13a
Distel (☎204 47 04)Eins auf die Presse. ImproBerlin. 19.30, Studio; Einmal Deutschland für alle! 20.00 Friedrichstr. 101
Grips Hansaplatz (☎39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22
HAU 2 (☎25 90 04 27)The Artificial Nature Project. Mette Ingvartsen, Werkschau. 20.30 Hallesches Ufer 32
HAU 3 (☎25 90 04 27)The Artificial Nature Series: evaporated landscapes. Mette Ingvartsen, Werkschau – Tanz/Performance. 19.00 Tempelhofer Ufer 10
Indische Botschaft (☎25 79 50)Devotional Dance: Eine Zugreise durch Indien. Tanztheater mit indischem Tempeltanz. 18.00, Saal / Auditorium Tiergartenstr. 17
Kleines Theater (☎821 20 21)Hanussen. Biographisches Stück. 20.00 Südwestkorso 64
Märchenhütte (☎2 888 66 999)Gevatter Tod / Kaiser Trojan. 19.30 Monbijoupark
Maxim Gorki Theater (☎20 22 11 15)Denial. 19.30; The Making-of. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎691 50 99)Hoffnungslos optimistisch. Christoph Sieber. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Neuköllner Oper (☎68 89 07 77)Rette uns, Okichi! japanische Nationaloper. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Puppentheater FirlefanzDie Zauberflöte. Oper als Marionettenspiel. 19.00 Sophienstr. 10
Renaissance-Theater (☎312 42 02)Wunschkinder. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎89 00 23)Ungeduld des Herzens. 20.00, mit engl. ÜT, Saal A Kurfürstendamm 153
Scheinbar VarietéOpen Stage Varieté. Archie Clapp (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9
Schlosspark Theater (☎789 56 67-100)Harold und Maude. 20.00 Schlossstr. 48
Schlot (☎448 21 60)Berlin in einem Zug – die abgefahrenste Show der Hauptstadt. Lars Redlich, Tino Andrea Honegger und Gäste, Comedy und Varieté! 20.00 Invalidenstr. 117
Staatsoper im Schiller Theater (☎20354555)Originale. Musiktheater mit KONTAKTE. 20.00, Werkstatt Bismarckstr. 110
Theater am Kurfürstendamm (☎88 59 11 88)Alles muss glänzen. 20.00, Voraufführung Kurfürstendamm 206
Theater Größenwahn – Deutsch-Jüdische Bühne Bimah (☎251 10 96)Kurt Tucholsky – Kabarett?! 20h Meinekestr. 24
Theater im Palais (☎20 10 693)Kleine Eheverbrechen. 19.30Am Festungsgraben 1
Theater RambaZamba (☎44 04 90 44)DADA-Diven. 19.00 Knaackstr. 97
Theater Strahl (☎695 99 222)Sommer Nacht Traum. 11.00 Martin-Luther-Str. 77
Theater Thikwa (☎61 20 26 20)Schweigen Impossible – eine Begegnung von Übersetzern, Dolmetschern und Besserwissern. 20.00 Fidicinstr. 40
ufaFabrik (☎75 50 30)Mach dich frei – wir müssen reden. Matthias Machwerk, Comedy. 20.00, Varieté Salon Viktoriastr. 10-18
Vaganten Bühne (☎312 45 29)Die Zimmerschlacht. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne (☎240 65-777)Johanna d‘Arc. 20.00, Premiere, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Wildenbruch BarKauf mich. Wildenbruch Bar Theater, Theaterstück über das Glücksversprechen des Konsums. 20.30 Wildenbruchstr. 68
Wühlmäuse (☎30 67 30 11)Nur mal angenommen... Bruno Jonas. 20.00 Pommernallee 2-4
Zilles Stubentheater (☎66 30 93 18)Zille allein zu Haus. Albrecht Hoffmann, Altberliner Zille-Programm. 15.00; Iss doch Wurscht. Albrecht Hoffmann, Altberliner Programm. 19.00 Jägerstr. 4
Wort
AHA Berlin e. V. (☎89 62 79 48)Slam des Westens in the Dark. Volker Surmann (Mod.), Poetry Slam im Dunkeln, Mod.: Volker Surmann. 20.00Monumentenstr. 13
Buchhändlerkeller (☎55 14 93 58)Das Ende eines Aufbruchs. JuristInnen jüdischer Herkunft nach 1933. Simone Ladwig-Winters. 20.30 Carmerstr. 1
Haus für Poesie (☎485 245-0)Impressum: Langsames Licht. Ilma Rakusa, Mod.: Lutz Seiler. 19.00 Knaackstr. 97
Instituto Cervantes (☎257 61 80)Begegnung mit Reinaldo Montero. Lesung & Autor im Gespräch mit Hans Christoph Buch und Rike Bolte. 19.00, in dt./span. Sprache Rosenstr. 18-19
Klub der RepublikDie Surfpoeten. Meikel Neid, Ruth Herzberg, Jacinta Nandi, Konrad Endler und Tube, Lesebühne. 21.00 Berliner Str. 80
Lettrétage (☎692 45 38)Con_Text: „Haut-Parleurs“. mit Mathias Tryler (writer) & Haral Muenz (sound artist). 20.00 Mehringdamm 61
Literarisches Colloquium Berlin (☎816 99 60)Die iranische Moderne (II) – Literatur, die fremd bleibt: Geschichten aus der Ferne erzählen. Amir Hassan Cheheltan, Shahriar Mandanipur. 20.00 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎282 20 03)Wiesengrund. Gisela von Wysocki, Mod.: Sebastian Kleinschmidt. 20.00 Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎88 72 86-0)Warten auf Goebbels. Bernd Schroeder, Mod.: Gerrit Bartels. 20.00 Fasanenstr. 23
Schleichersbuch / Museen Dahlem (☎84102-0)Sozusagen Paris. Navid Kermani, mit Gespräch, Mod.: Uwe Wittstock. 19.30 Lansstr. 8
Kinderhort
Atze Musiktheater (☎817 99 188)Die drei Räuber. ab 5 J. 10.00, Studio; Ben liebt Anna. ab 8 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
BKA (☎202 20 07)Top Card Camilla. Platypus Theater, English Theatre. 11.00 Mehringdamm 34
Das Weite Theater (☎991 79 27)Die drei Räuber. ab 4 J. 10.00 Parkaue 23
Figurentheater GrashüpferDer kleine Eisbär. Figurentheter Ute Kahmann ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16a
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt (☎902391416)Die Reise auf die Osterinsel. mimicus, die Kinderliedermacher ab 3 J. 19.00, Kleiner Saal Bat-Yam-Pl. 1
Grips Podewil (☎39 74 74 77)Der Gast ist Gott. ab 14 J. 11.00 Klosterstr. 68
Haus der Jugend CharlottenburgMimicus-Faschingskonzert. die Kinderliedermacher ab 3 bis 8 J. 10.30 Zillestr. 54-62
Jaro Theater (☎341 04 42)Ein Dinosaurier im Kühlschrank. ab 3 bis 9 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30
Kulturhaus Spandau (☎333 40 21/22)Hokus, Pokus, Faschingszauber! Oliver Grammel ab 3 J. 10.00, Theatersaal Mauerstr. 6
Rathaus FriedenauAlles super! theater morgenstern ab 10 J. 10.00 Niedstr. 1
Schaubude Berlin (☎423 43 14)Der Wind in den Weiden. Figurenkombinat, ab 8 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Schwartzsche VillaDas eine und andere kleine Schaf. Figurentheater Blauer Mond ab 5 bis 10 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater LichterfeldeFrederik, der Träumer. Theater Vielfalt ab 2 bis 6 J. 10.00 Drakestr. 49
Lautsprecher
Alte Pumpe (☎26 48 42 65)Impulse aus der Zukunft: Brennstoffe aus Sonnenlicht – Was kann künstliche Fotosynthese? Wolfgang Lubitz, mit Diskussion. 18.00 Lützowstr. 42
Deutsches Historisches Museum (☎203040)„Die ethnographischen Museen schwollen an wie trächtige Flußpferde“ (L. Frobenius). Kolonialismus und Museen. Dr. Larissa Förster. 18.00, Ausstellungshalle Unter den Linden 2
St. Matthäus-Kirche (☎262 12 02)Reformationsjubiläum: Die Reformation – Geburtsstunde der Neuzeit? Gespräch mit Prof. Dr. Udo di Fabio. 19.30 Matthäikirchpl. 1
taz-café5. Berliner Unternehmensgespräch: Werteorientierte Unternehmen – UnternehmensGrün, Gemeinwohlökonomie und OWUS. Dr. Katharina Reuter, Dr. Rolf Sukowski, Nora Lust, mit Diskussion. 18.00; Politik im Gespräch: „Von wegen sicher“ – Das Konzept der „sicheren Herkunftsstaaten“ in der Kritik. Tamara Bakovic-Jadzic, Christian Jakob, Mod.: Mara Puskarevic. 19.00, in dt./engl. Sprache, Konferenzraum, 1. OG Rudi-Dutschke-Str. 23
Telefónica BasecampLobo, Schlömer und Wieduwilt beim Digital Lunch: Brauchen wir eine #digitalcharta? Sascha Lobo, Bernd Schlömer, Hendrik Wieduwilt. 12.00 Mittelstraße 51-53
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen