: Kiez-Demo gegen Verdrängung
In Berlin steigen die Mieten rasant an, immer mehr Menschen, aber auch viele kleine Gewerbetreibende werden verdrängt. Das Profitstreben der Vermieter verändert die Kieze. In sogenannten begehrten Lagen können sich häufig nur noch Restaurants oder Luxusläden die extremen Mieten leisten. Im Stadtteil Kreuzberg sind derzeit gleich drei Läden akut bedroht: Haushaltswaren Bantelmann in der Wrangelstraße, die Bäckerei Filou in der Reichenberger Straße und der Buchladen Kisch & Co in der Oranienstraße. Aber viele Menschen wehren sich gegen diese Zustände. Es konnten bereits einige Zwangsräumungen durch solidarische Aktionen verhindert werden. Die bedrohten Läden haben sich zusammengeschlossen und es gab eine Kiezversammlung, zu der 350 Menschen kamen. Nun folgt eine Soli-Demo, zu der auch das Bündnis „Zwangsräumung verhindern“ aufruft. Sie soll ein Zeichen der Solidarität setzen, so die VeranstalterInnen, und die Nachbarschaft informieren. Motto: Wir bleiben alle!
Kiez-Demo gegen Verdrängung, Heinrichplatz, 25. 2., 14 Uhr
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen