piwik no script img

Über 400.000 Puten, Hühner und Enten sind in Niedersachsen zur Bekämpfung der Vogelgrippe bisher getötet worden, wie das Bundeslandwirtschaftsministerium auf eine Anfrage der Grünen antwortete. Niedersachsen ist den Zahlen zufolge insgesamt das am stärksten betroffene Bundesland. Vorsorgliche Tötungen von Tieren ohne positiven Befund auf den Erreger H5N8 gab es sonst nur in Brandenburg. +++ Eine als Dschihadistin eingestufte Libanesin aus Hildesheim klagt gegen ein einjähriges Ausreiseverbot der Stadt. Das Verwaltungsgericht Hannover verhandelt am Mittwoch über den Fall der dreifachen Mutter, die laut Landeskriminalamt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit beabsichtigt, als Gotteskriegerin nach Syrien oder in den Irak auszureisen. Ihrem Ehemann wurde bereits der Reisepass entzogen, weil er sich nach Erkenntnis der Behörden unter dem Deckmantel einer humanitären Aktion dem Kampf in Syrien anschließen wollte. ++ 54.000 Euro hat die Deutsche Alzheimer Gesellschaft am Montag von Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin Stefanie Drese (SPD) überreicht bekommen. Das Geld soll in das neue Kompetenzzentrum Demenz fließen, das ab dem 1. März die Akteure vernetzen soll. Die Pflegekassen beteiligen sich mit der gleichen Summe. Das Modellprojekt wird mindestens drei Jahre laufen. +++

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen