:
Verlangt das Ordnungsamt von einer Hartz-IV-Bezieherin per Bescheid eine umgehende Bestattung ihrer Angehörigen, dürfen ihr die Kosten eines anschließenden Rechtsstreits nicht auferlegt werden, entschied das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe (AZ: 1 BvR 1380/11). Konkret ging es um eine Hartz-IV-Bezieherin aus Schleswig-Holstein, deren Vater 2011 starb. Beim Sozialamt beantragte sie die Kostenübernahme der Bestattung. +++ Mit einem Millionenprogrammfür Top-Wissenschaftler will Schleswig-Holstein seine Führungsposition in der Entzündungsforschung dauerhaft festigen. Spezielle Professuren sollen Spitzenforscher an die Universitätsstandorte Kiel und Lübeck binden. +++ Wegen des Fehlverhaltenseiniger seiner Anhänger ist Fußball-Zweitligist Hannover 96 hart bestraft worden. Das Sportgericht des Deutschen Fußballbundes (DFB) verurteilte die Niedersachsen am Donnerstag wegen unsportlichen Verhaltens der Fans in vier Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 48.000 Euro. Der Verein darf von dem Betrag 16.000 Euro für sicherheitstechnische, infrastrukturelle und gewaltpräventive Maßnahmen einsetzen. +++Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstesder Länder haben mehr als 2.700 Beschäftigte aus Niedersachsen und Bremen eine bessere Bezahlung gefordert. Sie beteiligten sich an einem Protestzug. +++
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen