piwik no script img

Raus aus Berlin, rein in die Republiktaz.meinland ist unterwegs

Die taz geht auf eine Reise. Das Wahljahr 2017 im Blick, machen wir an 50 Stationen im ganzen Land halt. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir diskutieren über das, was Sie bewegt, kontrovers und offen. Wir möchten zuhören und verstehen, was funktioniert oder wo Probleme keine Lösung finden. Damit aus meinland und deinland wieder unserland wird.

Als nächstes machen wir in Berlin Station. Wir empfangen am 10. Februar den Bundespräsidentschaftskandidaten der Linkspartei, Christoph Butterwegge, zur Diskussion im taz Café. Am 17. Februar reisen wir ins Erzgebirge, genauer: nach Crottendorf. So gut wie keine Arbeitslosigkeit, integrierte Flüchtlinge, keine Nazis. Wir fragen, ist das schon genug Zukunftsprogramm?

Ende Februar/Anfang März sind wir in Holzkirchen. Eine Stadt, die zu teuer wird für ihre eigene Gemeinde. Wie bekommt man Verkehr und Wohnungsnot im Großraum München in den Griff? Diskutieren Sie mit!

Nichts mehr verpassen, was wichtig wird in meinland? Der Newsletter versorgt sie. Anmeldung per Mail: meinland@taz.de

taz.meinland online:www.taz.de/meinland, facebook.com/taz.meinland

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen