piwik no script img
taz logo

Donnerstag, 5. Januar 2017

Melange

Begine (215 14 14)FOSSI-Treff. Offener Stammtisch. 18.00 Potsdamer Str. 139

exploratorium berlinOffhandopera (!OHO!). mit Stimme, Instrumenten oder Bewegung ein improvisiertes Text-Musikstück schaffen. 20.00 Mehringdamm 55

Museum für Naturkunde (20 93 85 91)Offenes Mikroskopierzentrum. 12.00 Invalidenstr. 43

Planetarium am InsulanerWunder des Winterhimmels. 20.00 Munsterdamm 90

Zeiss-GroßplanetariumSterne über Berlin. 14.00; Sternstunde. Tour durch das Universum. 20.00 Prenzlauer Allee 80

Konzert

Arcanoa (691 25 64)Lobitos – Latin, Folk, Afro, Jazz, Ethno, Blues Session. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8

ArtlinersBerlin (74 77 59 10)Baby Kreuzberg & Von Flocken. Road-Folk, Indie-Electro. 20.00 Gärtnerstr. 23

A-Trane (313 25 50)Ornette! 2.0 – A Tribute to the Music of Ornette Coleman: Mark Weschenfelder (sax), Niklas Kraft (sax), Paul Lapp (b), Sebastian Merk (dr). Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

b-flat (283 31 23)Berlin Cool Jazz Project (BCJP). 21.00 Dircksenstr. 40

Bröhan-Museum (32 69 06 00)Junge Musiker begegnen dem Jugendstil: Gregor Siedl (Saxophon) und Lan Cao (Klavier). Mozarts Würfelspiel sowie Werke von J. Haydn und Improvisationen. 14.00 Schlossstr. 1a

Café Lyrik (44 31 71 91)Fado Doce – Eine Reise durch die melancholische Süße des Lebens: Belen Zevallos (Gesang) & Michael Landau (Gitarre). 19.30 Kollwitzstr. 97

Celtic Cottage (792 45 07)Wayne Grajeda. Akustikrock. 20.00 Markelstr. 13

Duncker (445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Special Dustown warm-up: Bone Man. Doomy 90s Psych. 21.00 Dunckerstr. 64

Französische Friedrichstadtkirche (20 64 99 22)Orgelkonzert: Franns-Wilfried v. Promnitz. Werke von Georg Philipp Telemann zum 250. Todestag. 20.00 Gendarmenmarkt 5

Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (203 09 21 01)Collage Concerts – Die studentische Konzertreihe. 13.00, Galakutschen-Saal I Schlosspl. 7

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Wiener Johann Strauß Konzert-Gala: K&K Philharmoniker und Ballett, Ltg. Matthias Georg Kendlinger. 16.00, 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Madame Claude (84 11 08 59)Jeudi Foster: Dea Luna, MulliganMulliganMulligan. Voacal & theatrical experimentation, experimental electronica, ambient, mit DJ Oberst Panizza – Robot Pop, Disco Noir. 21.30 Lübbener Str. 19

Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (81 70 47 26)Klassik um eins mit Prof. Birgitta Wollenweber (Moderation). 13.00 Jägerstr. 51

Philharmonie (254 88-132/-301)MAV Symphony Orchestra, Alexander Ghindin (Klavier), Ltg. David Sungjun Park. Smetana: „Vltava“ (Die Moldau), Nr. 2 aus „Má Vlast“ (Mein Vaterland); Rachmaninow: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 c-Moll op. 18; Tschaikowsky: Symphonie Nr. 5 e-Moll op. 64. 20.00; Neujahrskonzert: WorldBrass. F. Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre h-Moll op. 26 „Die Hebriden“; Theo Brandmüller: „Danses Concertantes mit Choral“, Auszüge“; Jim Parker: „A Londoner in New York“; Bob Marley/Antônio Carlos Jobim/Dizzy Gillespie: „Beach Suite“; Wijnand van Klaveren: „Berliner S-Bahn-Fahrt“; G. Gershwin: „An American in Paris“. 20.00 Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Kombo Lombo. Funk, Groove, Pop. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Bobbie Rae‘s Department of Good and Evil. Classic and hard bop, hard swing and restructured and standard versions of jazz classics. 21.00 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)M:Soundtrack: Eric Shoves Them In His Pockets. 19.00 Ackerstr. 169-170

St. Marienkirche Berlin (Alexanderplatz)Orgel am Alex – Musik und Orgelführung. 13.30 Karl-Liebknecht-Str. 8

Urban SpreePttrns, Helen Fry. 21.00 Revaler Str. 99

Wild At Heart (611 70 10)Huck Blues. Blues-Punk. 20.00 Wiener Str. 20

Yorckschlösschen (215 80 70)Berlin Blues Jam Session. 21.00 Yorckstr. 15

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Dyki Lys. Ukrainian Vocal Jazz. 21.00 Hauptstr. 89

Zionskirche (44 04 36 44)Klangraum Zionskirche: Andreas Paolo Perger. Improvisierte Kompositionen für Konzertgitarre. 21.00 Zionskirchplatz

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Everybody Dance Now! 22.00 Knaackstr. 97

Ankerklause (693 56 49)First Thursday Club. Lineup: Olli Goolightly. Indie, Club-Pop, 80s, Wild Style. 21.00 Maybachufer 1

Astro-BarDJ Paulina Panik. 80s, Wave, Rock Alternative. 22.00 Simon-Dach-Str. 40

August FenglerDJ Robert Daxx. Funk, Rock, Electro, Danceclassics. 22.00 Lychener Str. 11

Crack Bellmer BarLicious! Lineup: Mario Urien, Denite u. a.. House, Techno. 20.00 Revaler Str. 99

Duncker (445 95 09)Aftershow Party. Lineup: Eggs Delicious. 23.00 Dunckerstr. 64

MokumVossi. Rock, Punk, Alternative. 22.30 Danziger Str. 56

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Panty Splatters. Lineup: T-Word, Ripsy. Karaoke. 22.00 Warschauer Str. 34

Ritter ButzkeDonnersDucks. Lineup: Danny Kotz (live), Danny Salas, Aris Pandelis, F.D.M, Asael Weiss. House, Techno, Tech-House, Deep-House, Elektro. 23.59 Ritterstr. 24

Rosi‘sIndietanzbar. Lineup: Christian (Karrera Klub). Indie, Brit Pop, Electronics. 23.00 Revaler Str. 29

Sage Club (278 98 30)Rock at Sage feat. You Me at Six Release Party. Lineup: kate Kaputto, Lana & Sylvia, ill O. Steve the Machine. live: Any Dance (Indie), Meine Zeit (Deutsch Rock). 20.00 Brückenstr. 1

SchwuZ (57 70 22 70)Elektronischer Donnerstag: Stranger #2. Lineup: Lucky Pierre, Samuel Gieben, KVRT. House. 23.00 Rollbergstr. 26

Sophiensaele (283 52 66)Tanztage Berlin 2017: A Loose Opening. Lineup: Dove Cake, Mieko Suzuki. mit Pilladelphia Creemz, Kurt Violence, Comparison Ford. 22.00, Kantine Sophienstr. 18

Soulcat BarVinylSounds. 60s Soul. 19.00 Pannierstr. 53

Stereo 33Meet Sunny. Lineup: Sense of Sun. 21.30 Krossener Str. 24

Suicide CircusRituals hosted by Tumult. Lineup: G-23, Bockigaro aka Rifts, Pallando. 23.00 Revaler Str. 99

Kunst

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Pop-Up-Office, Beratungsgespräch und Lesung: Uncertain States – FLAX Foreign Local Artistic Xchange. Mit Lanna Idriss. 15.00, DE/AR/EN, Denkraum Hanseatenweg 10

Akademie für Malerei (45 08 61 00)Eröffnung: Tage der Offenen Tür: „Objekte der Begierde“ – Arbeiten rund um das Thema Objektzeichnen/Objektmalen. Marita Czepa, Claudia Hohrein, Andreas Amrhein u. a.. 19.00 Hardenbergstr. 9

Circle1Kuratorenführung: Never Shown on Purpose. Mit Hannah Beck-Mannagetta und Ulrich Vogl. 18.30 Mittenwalder Str. 47

Martin-Gropius-Bau (25 48 60)Podiumsdiskussion: Things to Come – Virtual Reality – digitale Welten gestalten. Mit M.A. Nina Franz (HU Berlin), Dr. Rolf Giesen (Berlin/Beijing) und M. A. Moritz Queisner (HU Berlin). 17.00 Niederkirchnerstr. 7

SpektrumSound Art Night mit einer Performance von Yan Jun und Axel Dörner. 20.00 Bürknerstr. 12

Bühne

Admiralspalast (22507000)Slava‘s Snowshow. Slava Polunin,. 20.00 Friedrichstraße 101

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Sarg niemals nie – Ein Musical zum Totlachen. von Dominik Wagner, Jörn-Felix Alt, Christoph Reuter, mit Yvonne Greitzke, Patrik Cieslik, Michael Starkl, musikal. Ltg.: Nikolai Orloff,. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (284 08-155)Endspiel. von Samuel Beckett, Regie: Robert Wilson,. 19.30; Krankheit der Jugend. von Ferdinand Bruckner, Regie: Catharina May, mit Larissa Fuchs, Celina Rongen, Marina Senckel u. a.,. 20.00, Premiere, Pavillon Bertolt-Brecht-Pl. 1

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Todesfalle. von Ira Levin, Regie: Wolfgang Rumpf,. 20.00 Palisadenstr. 48

BKA (202 20 07)Hallo 2017 – mit Edith ins neue Jahr. Ades Zabel & Company,. 20.00 Mehringdamm 34

Brotfabrik (471 40 01/02)Etüden im Schnee – Eisbärin Toska. Lasenkan Theater, nach Yoko Tawada, Regie und Klang: Saburo Shimada, mit Kei Ichikawa, Kana Torino, Kerstin Apel, Operette, Premiere. 20.00 Caligaripl. 1

Chamäleon (400 05 90)Underart – Ode to a Crash Landing. Cirkus Cirkör,. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41

Circus Flic Flac (01806-999 000 202)Höchstrafe – 25 Jahre Flic Flac. Regie/Choreogr.: Benno und Larissa Kastein,. 20.00 Hertzallee 41

Comedy Café Berlin (0152 14 66 02 57)It‘s that time of the Month! Natalie Von Uterus (Mod.), Improv show + jam. 20.00, in engl. Sprache Roseggerstr. 17

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)Auf Nimmerwiedersehen 2016: Ein Jahr wird verhüllt. Brauseboys,. 20.00 Schönhauser Allee 184

Deutsches Theater (28 44 12 25)Hiob. nach Joseph Roth, Regie: Anne Lenk, mit Edgar Eckert, Lisa Hrdina, Camill Jammal u. a.,. 19.30; Tschick. von Wolfgang Herrndorf, Regie: Alexander Riemenschneider, mit Thorsten Hierse, Sven Fricke, Natalia Belitski,. 20.00 KammerspieleSchumannstr. 13a

Distel (204 47 04)Berlin Extra Scharf. 1-Stunden-Show. 18.00; Die Ding Show. ImproBerlin,. 19.30, Studio; Das ist der Gipfel. 20.00 Friedrichstr. 101

Estrel Festival Center (68 31 68 31)Rock around the clock. Fifties Special. 20.30 Sonnenallee 225

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)The One – Grand Show. 19.30 Friedrichstr. 107

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Ehekracher. von Johannes Galli, Regie: Johannes Galli,. 20.00 Oranienburger Str. 32

Garn Theater (78 95 13 46)Der Bau. von Franz Kafka, mit Adolfo Assor,. 20.30 Katzbachstr. 19

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Linie 1. von Volker Ludwig, Regie: Wolfgang Kolneder (mit engl. ÜT),. 19.30 Altonaer Str. 22

HAU 1 (25 90 04 27)50 Grades of Shame. She She Pop, nach Wedekind, E. L. James, Tanztheater. 19.00 Stresemannstr. 29

Komische Oper (47 99 74 00)My Fair Lady. von Frederick Loewe, Regie: Andreas Homoki, Musical. 19.30, Wiederaufnahme Behrenstr. 55-57

Komödie am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Das Abschiedsdinner. von Alexandre de la Patellièreu und Matthieu Delaporte, Regie: Jürgen Wölffer, mit Ingolf Lück, René Steinke und Rebecca Immanuel,. 20.00 Kurfürstendamm 206

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Small Town Boy. Regie: Falk Richter,. 19.30 Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)Jahresendzeitprogramm 2016. mit Bjerg, Evers, Heesch, Jungmann & Maurenbrecher,. 16.00, 20.00 Gneisenaustr. 2a

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Affe. von John von Düffel und Fabian Gerhardt, Regie: Fabian Gerhardt, mit Amy Benkenstein, Sohel Altan Gol, Sergej Lubic u. a. , Ein Trip mit den Songs von Peter Fox. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Nocti Vagus Dunkelrestaurant (74 74 91 23)Krimidinner im Dunkeln. Show mit 4-Gänge-Menü. 19.00 Saarbrücker Str. 36-38

PalazzoKings & Queens. von Kolja Kleeberg & Hans-Peter Wodarz,. 19.30 Kynaststr. 18-23

Pfefferberg Theater (479 974 26)Frau Holle / Aschenbrödel. Hexenberg Ensemble, von Gebrüder Grimm ,. 19.00, Glaspalast; Hamlet. Hexenberg Ensemble, Gabriele Blum und Peter Kaempfe nach William Shakespeare, mit Carsta Zimmermann, Michael Schwager und Vlad Chiriac,. 19.30 Schönhauser Allee 176

Pier 9 (61 10 13 13)Peng! Peng! Boateng! Regie: Nicole Oder, Drei Brüder zwischen Wedding, Wilmersdorf und Weltfussball. 19.30 Hasenheide 9

Prime Time Theater (49 90 79 58)Im wilden Wedding. 20.15 Müllerstr. 163

Quatsch Comedy Club (47 99 74 13)Die Live Show. Frank Fischer (Mod.), Johnny Armstrong, Kerim Pamuk, Simon Stäblein, Achim Knorr,. 20.00 Friedrichstr. 107

RatibortheaterIck & Berlin. Die Gorillas, Improvisationstheater. 20.30 Cuvrystr. 20

Renaissance-Theater (312 42 02)Blue Moon – Eine Hommage an Billie Holiday. von Torsten Fischer und Herbert Schäfer, Regie: Torsten Fischer, mit Sona MacDonald, Nikolaus Okonkwo,. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs. von Milo Rau, Regie: Milo Rau, mit Ursina Lardi, Consolate Sipérius (mit ÜT),. 20.00, Saal C Kurfürstendamm 153

Scheinbar VarietéOpen Stage Varieté. Rolf Kuhl (Mod.),. 20.00 Monumentenstr. 9

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Doris Day – Day by Day. von Rainer Lewandowski, Regie: Holger Hauer, musikal. Ltg.: Ferdinand von Seebach, mit Angelika Milster, Nini Stadlmann, Sascha Rotermund u. a.,. 20.00 Schlossstr. 48

Sophiensaele (283 52 66)Tanztage Berlin 2017: Premiere: Shade. von Tarren Johnson und Mira O‘Brien,. 19.00 Hochzeitssaal; Premiere: What a Thought Is Not. Maria Walser, Emma Tricard. 20.30 Festsaal; (...). Marquet K. Lee,. 20.30, Premiere, Festsaal Sophienstr. 18

Staatsoper im Schiller Theater (20 35 45 55)Wissen Sie, wie man Töne reinigt? Satiesfactionen. Regie: Jürgen Flimm, mit Klaus Christian Schreiber, Stefan Kurt, Jan Josef Liefers, am Klavier: Adrian Heger,. 20.00, Werkstatt Bismarckstr. 110

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Er ist wieder da. nach Timur Vermes, Regie: Axel Schneider, mit Kristian Bader, Kerstin Hilbig, Ole Schloßhauer u. a.,. 20.00 Kurfürstendamm 206

Theater Mirakulum (449 08 20)Goethes Faust – Figurentheater. von Thomas Mierau nach Goethes „Faust I“,. 20.00 Brunnenstr. 35

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)KeinOrt.Finsternis. frei nach Christa Wolf, Regie: Anne Schneider, Choreo.: Victoria Hauke, mit Swanhild Kruckelmann, Till Paar, Judith Rosmair u. a., Performance. 20.00 Danziger Str. 101

tikberlin.de (47 99 74 77)Travestie im Kiez – Travestie Classics. mit Michael Brenncke, Alexey Sauter, Michael Wallfass, Jubiläumsshow. 20.30 Weserstr. 211

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Frau Luna. von Heinz Bolten-Baeckers, Musik: Paul Lincke, Regie: Bernd Mottl, musikal. Ltg.: Johannes Roloff, mit Andreja Schneider, Gustav Peter Wöhler, Anna Mateur u. a., Operette in zwei Akten. 20.00 Große Querallee

Vaganten Bühne (312 45 29)Tour de Farce. von Philip LaZebnik und Kingsley Day, Regie: Andreas Schmidt, mit Cornelia Schönwald, Jörg Zuch,. 20.00 Kantstr. 12a

Wintergarten (588 433)Relax! 80‘s Hits & Acrobatics. 20.00 Potsdamer Str. 96

Wühlmäuse (30 67 30 11)Freude ist nur ein Mangel an Information 2.5. Nico Semsrott,. 20.00 Pommernallee 2-4

Zimmer 16 (48 09 68 00)44 Jahre „Fröhlich sein und Singen“. MTS, mit Thomas Schmitt, Frank Sültemeyer,. 20.00 Florastr. 16

Wort

Café Tasso (48 62 47 08)Operation Reiner Tisch. Andreas Reinhardt,. 20.00 Frankfurter Allee 11

LoveliteCouchpoetos – Die Poetry Slam-Lesebühne. Sarah Bosetti, Daniel Hoth, Karsten Lampe, Jan von Im Ich, Aidin Halimi Asl,. 20.30 Haasestr. 1

ORi – Bar – Galerie – Projektraum (81 70 48 05)Die Sonnenallee. Jörg Sundermeier, Lesung mit Gespräch. 20.00 Friedelstr. 8

Theater Größenwahn – Deutsch-Jüdische Bühne Bimah (251 10 96)Liebesgeschichten. Von Stefan Zweig, gelesen von Anna Moik-Stötzer. 20.00 Meinekestr. 24

Z-Bar (28 38 91 21)Lesebühne OWUL. Marien Loha, Thomas Manegold, Bastian Mayerhofer und Stargäste. 20.15 Bergstr. 2

Kinderhort

Atze Musiktheater (817 99 188)Die drei Räuber. nach Tomi Ungerer, Regie: Kay Dietrich, mit Guylaine Hemmer, Sabine Liebisch, Matthieu Pelletier, musikal. Ltg.: Thomas Lotz,. 10.00, Studio Luxemburger Str. 20

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50/52)Die Tänzerin und der standhafte Zinnsoldat. Andersens Koffertheater, nach H. C. Andersen,. 10.00 Puschkinallee 16a

Grips Podewil (39 74 74 77)Flimmer-Billy. von Jens Vilela Neumann, Regie: Thomas Ahrens,. 10.30 Klosterstr. 68

Hans Wurst Nachfahren (216 79 25)Hase & Igel. Gastspiel Puppentheater rudolf & voland, Regie: Rodrigo Umseher,. 9.00 Gleditschstr. 5

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)Platz da! Kinder machen Stadt. Eine interaktive Bauausstellung. 9.00 Osloer Str. 12

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)TannenbaumQuirle. aus Tannenbaumspitzen einen Quirl schnitzen. 10.00; Die MuseumsDruckerei lädt ein! ehemalige Drucktechniken erlernen und eigene Postkarten drucken. 14.00 Senefelderstr. 5

Märchenhütte (2 888 66 999)Der gestiefelte Kater / Der Wolf und die sieben Geißlein. Nach den Gebrüdern Grimm 19.00 Monbijoupark

Martin-Gropius-Bau (25 48 60)Kleine Entdecker*innen auf großer Spurensuche. Führungen für Kita-Gruppen, Anm. erf. 10.30, 11.45, Foyer Niederkirchnerstr. 7

Theater an der Parkaue im PraterBilder deiner großen Liebe. von Robert Koall nach Wolfgang Herrndorf,. 10.00 Kastanienallee 7-9

Theater Strahl Probebühne (695 99 222)Spaaaß! für Teenies (ab 8. Klasse). 11.00 Kyffhäuserstr. 23

Theater Zitadelle (335 37 94)Die Berliner Stadtmusikanten. 20.00 Am Juliusturm 64

Varia VinetaKalif Storch. 16.00 Berliner Str. 53

Zeiss-GroßplanetariumRaumschiff Erde. 9.30; Wir erforschen das Weltall. 11.00; Sonne, Mond, & Sterne. 16.00; Mit Raketen zu Planeten. Abenteuerreise zu den acht Planeten unseres Sonnensystems. 18.00 Prenzlauer Allee 80

Lautsprecher

Café CralleTresen. Come2gether. Hände weg vom Wedding – auch in 2017. 20.00 Hochstädterstr. 10a

Humboldt-Universität (20 93-0)Wenn keine Energie mehr da ist: Burnout, Depression und die Rolle der Gene. Prof. Dr. Dipl. Psych. Martin Reuter,. 18.30, Kinosaal Unter den Linden 6

ZGKCryptoParty for FLTI*. 19.00 Scharnweberstr. 38

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?