Daniel Schulz

Roman des Jahres

Marion Brasch: „Ab jetzt ist Ruhe. Roman meiner fabelhaften Familie“ (Fischer). Ein Buch über das Überleben in der DDR, ein sonniger Herbst des Herzens. Und der Abschied vom Wahn, immer kämpfen zu müssen.

Politisches Buch des Jahres

Parmy Olson: „Inside Anonymous“ (Redline Verlag). Eine Geschichte über Freundschaft, Leidenschaft und Verrat. Und über die Erkenntnis, dass, wer behauptet, eine Macht zu sein, das noch lange nicht sein muss.

Buch zum Verschenken

Tom Gauld: „Goliath“ (Reprodukt). Jede Geschichte hat zwei Seiten, diese hier zum Glück 96. Nie wurde Empathie schöner gezeichnet.

Buch zum Angeben

Holm Sundhausen: „Jugoslawien und seine Nachfolgestaaten“ (Böhlau). Kommunisten, Nationalisten, Religiöse schrieben die Geschichte Jugoslawiens um. Sundhausen-Leser können mit Expertenwissen gegenhalten.

DVD/ Hörbuch

„Luther“, Staffeln 1 + 2. US-Fernsehepen sind das Maß aller Dinge? Wer es kürzer, dichter erzählt mag, schaut diese BBC-Krimiserie über einen Polizisten und dessen Liaison mit einer Mörderin an.

Daniel Schulz leitet das Ressort taz zwei/Medien der taz