piwik no script img

SPD-Vize fordert klare Sprache

RedenStegner kritisiert, die SPD kommuniziere zu technokratisch

BERLIN | Ralf Stegner, stellvertretender Parteivorsitzender der Sozialdemokraten, hat die Kommunikation seiner Partei kritisiert. „Ja, auch die SPD kommuniziert manchmal zu technokratisch“, sagt Stegner im taz-Interview. In Führungskreisen seien oft Experten unter sich. Auch gebe es manchmal interne Kompromisse, die Papiere unleserlich machten. Er finde die Plastiksprache vieler Politiker fürchterlich. Weiter betonte Stegner, Politiker müssten „klar und verständlich“ sprechen. Sie dürften nie vergessen, dass viele BürgerInnen keine Zeitung läsen. „Diese Leute haben auch ein Recht darauf, zu verstehen, was eine Partei will.“ Der SPD-Linke bezeichnete eine klare Sprache als „wichtige Waffe“ gegen die Rechten. US

Interview

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen