südwester: Haussegen
Beim VW wird künftig Englisch Konzernsprache. Dies soll Zugang und Zusammenarbeit von internationalen Spitzenkräften im Top-Management verbessern, wie Personalvorstand Karlheinz Blessing mitteilte. Als global aufgestellter Konzern brauche VW die weltweit besten Leute. Der südwester ist sich nicht so sicher, ob das eine gute Idee ist: Wenn die strengen US-Abgaswächter den Wolfsburgern das nächste Mal auf die Schliche kommen, können die nicht mehr sagen: „Sorry, we don’t understand you.“ Wahrscheinlich wollte Blessing auch nur, dass sein Nachname im Haus künftig richtig verstanden wird: Er ist ein „Segen“ für VW.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen