:
Mit 452.640 Euro unterstützt die hannoversche Landeskirche Kindertagesstätten für die Arbeit mit Kindern von Geflüchteten. Das Geld solle für zusätzliche Personalkosten, Spielzeug oder die Mitfinanzierung von therapeutischen Maßnahmen eingesetzt werden, sagte ein Sprecher gestern. Derzeit besuchen rund 924 Kinder aus Flüchtlingsfamilien die 657 Kindertagesstätten der Landeskirche. Die Einrichtungen erhalten einmalig im laufenden Kindergartenjahr pro Kind rund 490 Euro. +++ Bremen soll vier der Reichsbürger-Szene zugeordneten Menschen den „kleinen Waffenschein“ entziehen. Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) forderte die Behörden auf, ein entsprechendes Verfahren einzuleiten, wie am Mittwoch aus einer Antwort des Senats auf eine Anfrage der SPD-Fraktion hervorging. Der „kleine Waffenschein“ erlaubt den Besitz und das Führen sogenannter Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen. +++ Zu wenig Hospizbetten gibt es laut SPD-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein. Die derzeit sechs stationären Hospize mit insgesamt 66 Betten reichten nicht aus, um den wohnortnahen Bedarf zu decken, hieß es gestern. Der Hospiz- und Palliativverband empfehle pro eine Million Einwohner 50 Betten, das wären für Schleswig-Holstein mit 2,8 Millionen Einwohnern 140 Betten. Der Landeshaushalt 2017 sieht 500.000 Euro vor, um die Lücke zu schließen. +++
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen