piwik no script img

Was macht die Bewegung

Samstag, 3. DezemberHamburg Soli-Party für die Rote Flora ab 23 Uhr. Rote Flora, Schulterblatt 71

Montag, 5. DezemberMünsterDidier Eribons „Rückkehr nach Reims“ steht im Mittelpunkt vieler Diskussionen um die verlorene Beziehung der Linken zur Arbeiterklasse und deren Zuwendung zu rechtspopulistischen Parteien. „Eribon diskutieren – Alle reden über Reims – Wir auch!“: Diskussion, veranstaltet von Interventionistische Linke Münster, 20 Uhr, Institut für Theologie und Politik, Friedrich-Ebert-Straße 7

Dienstag, 6. Dezember BerlinStrategiedebatten um Militanz vs. Pazifismus werden in aktivistischen Kreisen seit Jahrzehnten geführt. Beim „Perspektive Tresen“ soll feministische und antirassistische Kritik an beiden vorgestellt werden. Es wird anschließend darum gehen, wie Pazifismus als Ideologie dazu dient, den Staat und Rassismus und weiße Vorherrschaft zu erhalten. Diskussion, 18 Uhr, Linie 206, Linienstraße 206

Mittwoch, 7. DezemberBerlinDie Unterstellung einer „besonderen“ Homophobie ist eine der vielen Taktiken, hier lebende Muslime fremd zu machen. „Von der Konstruktion des ‚homophoben Moslems‘ zum Aufstieg der homophoben AfD“: Vortrag und Diskussion mit Georg Klauda, 19 Uhr, Bunte Kuh, Bernkasteler Straße 78

Mehr: bewegung.taz.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen