: Jahresendabrechnung von Sylvia PrahlLieblingsalbum
Sylvia Prahl ist taz-Hörbuchkolumnistin und arbeitet als Übersetzerin.
Roísín Murphy: „Take Her Up To Monto“. Die Irin unternimmt eine experimentierfreudige Space Odyssey mit Bodenhaftung und zeigt, wie man dem aktuellen Weltgeschehen auch begegnen kann: mit Humor.
Roosevelt: „Colours“. „When you left, you took your colours with you.“ Selten tönte emotionale Ödnis so schillernd und catchy wie vom 25-jährigen Marius Lauber. Ein Hit für jede Gelegenheit: zum Tanztee oder beim Kochen.
Little Annie, Grüner Salon Berlin. Eine große Dub-Jazz-Sternstunde, gepaart mit dem zuckrigen Grusel, jeden Moment von der New Yorker Torch-Ikone zünftig in die Mangel genommen zu werden.
Bob Dylan, Literaturnobelpreis. Der Eiertanz, den his Bobness um die Preisverleihung in Stockholm veranstaltet, verursacht beinahe Fremdschämen. Angeblich nur, weil er den schwedischen König nicht leiden kann.
Populismus von rechts. Den Common Sense in seinem Lauf, halten weder Trump noch Brexit auf. Hoffentlich mit links.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen